16. Mai 1917

0_1_23_58_16_mai_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 16. Mai 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

2077.
Mittwoch, den 16. Mai.

Das Wüten im Westen geht weiter; wann wird es wohl enden? Die Zeitungen schreiben über Englands nutzlose Blutopfer. Wir finden u. a. darüber: „Der Versuch, die Stärke der Besetzung und Widerstandskraft der deutschen Front nördlich Lens durch Patrouillen festzustellen, hat England schwere Verluste gekostet. Die vor dem deutschen Hindernis nach Einbruch der Dunkelheit bereitgestellten Erkundungsabteilungen wurden rechtzeitig erkannt und unter schweren Einbußen an Toten und Verwundeten vertrieben.“ Das Gleiche wird auch von den Angriffen der Franzosen geschrieben. Wir erhalten mündliche Erzählungen dahin, daß auch unsere Verluste entsetzlich sind! – Wann wird das Wüten wohl enden?
Die Sehnsucht nach meiner lieben Frau und Else, die sich bei Walporzheim befinden, war übergroß geworden, der Drang sie wiederzusehen nach einer 5 wöchentlichen Trennung, trieb mich heute zur Bahn, zum Zug 8.41. – Obschon das Eisenbahn-Ministerium eine Bekanntmachung erlassen hatte, mit Rücksicht auf den Ernst der Lage alle Vergnügungsfahrten zu Christi-Himmelfahrt u. Pfingsten zu unterlassen, war dennoch der Bahnsteig von Vergnügungs-Ausflüglern überfüllt. Viele fanden keinen Sitzplatz in den vollbesetzten Zügen. Ich wartete heute an derselben Bank auf den Zug, auf der wir alle zusammen schon so oft saßen, in freudiger Erwartung der schönen Erholungstage an der Ahr. Im Geiste zog die ganze  vergangene Zeit vor meinem inneren Auge vorüber – es wurde mir so weh ums Herz, dachte ich an heute. Heute stand ich allein auf dem Bahnsteig, meine arme Frau nicht unbedenklich erkrankt, meine Tochter bei ihr zur Pflege, die beiden Jungens im Heer, davon der Jüngste, Walter, im wilden Ringen in der Champagne. Wahrlich, ich trat keine Vergnügungsreise an. Bis Bonn fuhr ich mit dem D.-Zug, hatte hier eine Stunde Aufenthalt, weiter gings nach Remagen, nach Walporzheim immer in gradezu überfüllten Wagenabteilen, so daß ich fast immer stehen mußte, eng eingepfercht. – Eine sehr freudige Ueberraschung wurde mir in Ahrweiler zuteil; hier suchte mich am Zug unser junger Freund Carl Weisgerber, stieg zu mir und fuhr mit mir nach Walporzheim, wo mich meine

liebe Tochter Else abholte. Dann ging’s eilenden Schrittes zum Gasthof „am Kaiserstuhl“. Bei der Biegung des Weges an der Felswand lag das so  freundliche Haus vor mir, aber ich sah nur eines: das große Tuch, das meine liebe Frau vom Fenster aus mir zum Willkommengruß zuwinkte. Da lag sie in meinen Armen; es war mir, als sollte ich sie nie aus ihnen mehr loslassen! Wie angegriffen, wie bleich und schwach sah sie aus, sie, die noch vor wenigen Jahren die treueste, unermüdlichste Gefährtin bei weiten, anstrengenden Wanderungen war, sie, die „Bäume ausreißen“ konnte. Und heute so matt und elend, daß sie nur mit Mühe wenige Meter weit gehen kann, daß es ihr die höchste Anstrengung kostet, eine kleine Treppe hinaufzusteigen. – Nun gab es unendlich viel zu erzählen, obschon tägliche Briefwechsel über die wechselseitigen Erlebnisse genau unterrichtete. – Die Julihitze der letzten Tage war heute durch eine nebelige, kühle Witterung abgelöst worden – aber alles steht in üppigster Blüte, es sprießt und grünt allerwärts. Der Frühling war nicht „gekommen“, langsam und gemach – er war mit einem Schlage da. Hoffentlich bringt er meiner lieben Frau Genesung u. Stärkung. –


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (16. Mai 2017). 16. Mai 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cqiz


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.