Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 26. April 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
2060.
Donnerstag, den 26. April.
[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Weiterhin 143 500 Tonnen Schiffsraum versenkt.“]
Auch die weiteren Durchbruchversuche der Feinde sind gescheitert! Das ist der Sinn der letzten Tagesberichte, die wir in fliegender Hast in uns aufnehmen! Ueber die Riesenschlacht im Westen lesen wir: „Es spricht gewiß für die Entschlossen-
[Artikel „Oesterreichisch-ungarischer Tagesbericht.“ / Artikel „Misslungener britischer
Landungsgversuch bei Akaba.“]
heit der englischen Heeresführung u. die Massenhaftigkeit der bereitgestellten Mittel u. Streitkräfte, daß der Angriff des blutigen 23. April, am letzten Tag wenigstens, nördlich der in gleichem Maßstabe u. mit gleicher Wut wiederholt worden ist. Uns kann diese Hartnäckigkeit nur angenehm sein. Je stärker sich die feindlichen Truppen abhetzen, je mehr Divisionen dem Schicksal verfallen, je maßloser der Munitionsverbrauch ist, desto mehr zerstört das große Heer seine Angriffskraft. Der 24. April hat das Urteil des 23. in vollem Umfang bestätigt.“ – An andere Stelle finden wir: „Auch am 24. machten die Engländer die verzweifeltsten Anstrengungen, das Schicksal der Schlacht bei Arras zu ihren Gunsten zu wenden u. die schwere Niederlage des 23. auszugleichen. Wie am vorigen Tage zerschellten auch diesmal wieder die mit äußerster Hartnäckigkeit vorgetragenen engl. Massenangriffe blutig an der unerschütterlichen Mauer der deutschen todentschlossenen, tapferen Verteidiger. Ohne den Engländern irgend einen Erfolg zu bringen, hat der 24. die engl. Verluste verdoppelt. Nach Berichten der Kampftruppen wurden ganze Sturmreihen der Engländer vom sicheren Maschinengewehrfeuer einfach
umgelegt; andere engl. Sturmhaufen gerieten in das deutsche Vernichtungsfeuer der Haubitzen u. Feldgeschütze u. wurden völlig zermalmt. Vielerorts liegen zertrümmerte engl. Panzerwagen, von Gefallenen umgeben, die hinter den zerschmetterten Tanks Schutz suchten. Besonders beiderseits der Straße Arras – Cambrai liegen die engl. Gefallenen in förmlichen Barrieren.“
[Artikel „Unser Kaiser an Generalgouverneur von Falkenhausen.“ / Artikel „Neue Niederlagen der Engländer.“ / Artikel „Angriff unserer Torpedoboote auf Festung und Reede von Dünkirchen.“ / Artikel „Ein Heldenstück eines deutschen Marine-Luftschiffs.“ / Artikel „Heftiger Artilleriekampf an der mazedonischen Front.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (26. April 2017). 26. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqif