Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 25. April 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Mittwoch, den 25. April.
[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Trommelfeuer zwischen Wadar und Doiran-See.“]
Seltener Art war der Tagesbericht von gestern Abend, den uns Ludendorff schenkte. Er ist wohl das Unheimlichste und Großartigste, das wir seit Kriegsausbruch zu lesen bekamen! Jedes der Worte wirkt wie ein Keulenschlag, wie ein altdeutsches Heldengedicht, so überwältigend, so ungeheuer tief packend! Diesen Bericht werden wir so leicht nicht vergessen – – Wir lesen über die Riesen-Abwehrschlacht
2059.
folgendes unter anderem: „Wir sind nicht mehr in der Zeit des Stellungskrieges. Hindenburg beendete ihn. Eine andere Schlachtführung griff Platz. Die Franzosen gruppieren sich für ihre weitgesteckten Angriffsziele jetzt in dichten Massen. In der großen sich jetzt abspielenden Schlacht spielt der Besitz einzelner Geländeteile keine entscheidende Rolle mehr. Gräben, Dörfer, Waldränder sind in ihrer taktischen Bedeutung herabgemindert, seit unsere Befestigungszone tief gegliedert ist. Aber kampfkräftig wollen wir bleiben, lebendige Kampfkraft uns erhalten. Sie ist es, die nach und nach den Gegner vernichtet und ihm den Durchbruch verwehrt. – Die Verluste der Alliierten an lebendiger Kraft sind ungeheuer. Das ist das tödliche Gift, das sie aus ihrem eigenen Durchbruchswillen saugen müssen. Es wirkte und wirkt an unserer Westfront u. erstickte den ersten großen Ansturm der Engländer u. Franzosen. „Die Schlacht an der Aisne und in der Champagne ist noch nicht beendet.“ So mahnt unser Oberster Kriegsherr. Mit ungeschwächtem Vertrauen sieht sein Heer der weitern Entwicklung der Abwehrschlacht entgegen, von Siegeswillen getragen.“ – – Eine große Ueberraschung wurde unserem Hause zuteil. Leichenblaß kam heute Morgen die Frau eines Hauseinwohners zu mir und sagte: „Unser Keller steht offen, ich wage mich nicht allein hinunter!“ – Mit einem schweren Stock in der Faust stieg ich nun die Kellertreppe hinab und alsbald konnten wir feststellen, daß sämtliche Kellerabteilungen für die Mitbewohner gewaltsam erbrochen; die Vorhängeschlösser lagen weit verstreut umher. Die Diebe hatten fraglos nach Eßwaren gefahndet, nach Speck, Butter, oder Fleisch; aber nichts davon war vorhanden. Auch unser Keller war durchstöbert worden, aber es fehlte nichts, soweit ich feststellen konnte. Die Diebe schienen keine Lust zu haben, alte Vogelkörbe oder leere Weinflaschen mitzunehmen. Selbst alte Studien von mir, die in einer geöffneten Kiste lagen, waren ihnen zu schlecht zum Mitnehmen. Auch gefüllte Weinflaschen unserer Mitbewohner ließen sie nicht mitgehen. – Die Diebe waren wahrscheinlich Anti-Alkoholiker. – Die Zahl der Kellerdiebstähle ist in der letzten Zeit so groß geworden, daß sie fast nicht
mehr zu übersehen ist. – – Jeden Tage bringt mir die Post von den Meinigen, von meiner lieben Frau und Else, Nachricht aus Walporzheim. Wie gerne würde auch ich zu ihnen eilen, aber es ist unmöglich, angesichts der wachsenden Unsicherheit u. der sich täglich häufenden Diebstähle, seine Wohnung ohne genügenden Schutz allein zu lassen. –
[Artikel „Der Kaiser über die Helden von Arras.“ / Artikel „Unerhört hohe Verluste der Engländer bei Arras.“ / Artikel „Die Verluste der Engländer bei den Gefecht im Kanal.“ / Artikel „Schwere Kämpfe auf beiden Ufern des Tigris.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (25. April 2017). 25. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cqie