1. April 1917

0_1_23_58_01_april_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 1. April 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Sonntag, den 1. April.

[Artikel „50 Schiffe mit 90 000 Tonnen versenkt.“ / Artikel „Lebhafte Gefechtstätigkeit bei Roisel und Ripont.“ / Artikel „Lebhafter Artilleriekampf auf der Karst-Hochfläche.“ / Artikel „Britische Schlappen in Mazedonien.“ / Artikel „Türkischer Sieg an der Sinai-Front.“]

2038.
Von den beiden Söhnen waren gestern 3 Mitteilungen uns durch die Post gebracht worden. Paul schreibt: „Hannover – Berlin. Meine lieben Eltern! Befinde mich in der 2. Klasse und die Fahrt geht tadellos, hoffentlich geht der Zug wieder bald in entgegengesetzter Richtung. Auch ein Freund ist bei mir, der in diesen Tagen mit Motorboot gefahren ist; er geht auf ein Gut nach Schönhausen bei Stendal zur Landbestellung; es wird seine Tätigkeit als Hilfsdienst angesehen! Um 7 Uhr wird der Zug in Charlottenburg einlaufen, so daß ich Spandau ungefähr gegen 8 – ½ 9 erreichen kann. Der Wagen läuft sehr gut; bei der schnellsten Fahrt schreibe ich auf
dem kleinen Tischchen am Fenster. Es ist jetzt ¾ 5, seit 3.50 von Hannover haben wir noch nirgends gehalten. Dir, der lieben Mutter u. Else das Beste für die Gesundheit wünschend, grüßt vielmals Dein treuer Sohn Paul. (Stempel: Spandau, 29.3.17. 10-11N).“ Weiter schreibt er: „ Spandau. 30.3.17. Meine liebe Mutter! Gestern Abend, kurz vor 9 war ich hier; heute Morgen war ich auf der Schreibstube und erfuhr, daß noch nichts vorgelegen hat; es wird jedenfalls noch kommen, wenn nicht, dann ist es ja hier auch ganz schön; aber hoffentlich ist es mir vergönnt unter euch Lieben wieder bald weilen zu können. Mit meinem Rock ist es auch nichts; Sachen sind genug da, aber alles ist beschlagnahmt. Hier ist genau so ein Wetter wie in Düsseldorf. Hoffentlich wird bald mit dem Wetter dein Gesundheitszustand besser und auch auch die Zeit mit ihren Aussichten günstiger. – Mit den besten Wünschen für deine Gesundheit verbleibe mit vielen herzl. Grüssen an euch alle dein stets dankbarer Sohn Paul.“ – (Stempel: 30.3.17. 2-3 N.) – Walter teilt uns Folgendes mit (Stempel. 29.3.17.): „Frankreich den 28.3.17. Liebe Eltern! Wie ich Euch schon mitteilte liegen wir jetzt in Frankreich und das vor Verdun. Es ist hier ein Geknalle, daß man nicht weiß, wo man ist. Gestern sind wir nach der Feuerstellung gerückt und haben den Franzmann ordentlich schwere Brocken herüber geschickt. Wie es hier aussieht macht Ihr Euch kein Bild von. Die Dörfer sind alle zerschossen. Hier ist  es morgens sehr kalt und Mittags ein Matsch, daß man bis an die Kniee einsinkt. Aber hoffentlich ist bald Friede! Wie geht es Euch denn noch? Hoffentlich seid Ihr noch gesund und habt mit Paul mal ein paar gute Tage gehabt. Ich weiß es,

wenn man mal wieder ein paar Tage zu Hause gewesen ist, ist man ein anderer Mensch. Mir geht es noch gut und wir wollen hoffen, daß wir uns alle noch mal gesund wiedersehen. Die liebe Mutter muß mir aber, wenn sie Zeit hat, ein Handtuch u. ein Stückchen Seife schicken;  denn wir haben noch nicht einmal ein Handtuch mitbekommen. Wir liegen hier im Unterstand und bekommen Tag u. Nacht vom Franzosen Musik. Also bis auf ein frohes Wiedersehen verbleibe ich Euer dankbarer Sohn Walter. – Viele Grüsse an Alle, denn wir haben bis jetzt noch nicht viel Zeit gehabt zum Schreiben.“ –

[Artikel „Schwache Artillerietätigkeit an der mazedonischen Front.“ / Artikel „Britische Nachhut bei Gaza geschlagen.“ / Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Lebhafte Gefechtstätigkeit an der Küstenländischen Front.“]

2039
Im ähnlichen Sinne wie unser Reichskanzler äußerte sich auch der österreichisch-ungarische Minister des Äußeren Graf Czernin. Er sagte: „Wenn uns auch heute im Ringen der Waffen die russische Armee als Gegner gegenübersteht, so ist es doch unser ehrlicher Wunsch, daß das russische Volk unter allen Umständen im Genuß der erkämpften verfassungsmäßigen Freiheiten verbleibe.“ Somit ist es nun an Rußland, eine Antwort auf die unzweideutigen Aeußerungen des deutschen u. oester.ungar. Staatsmannes zu geben, nämlich Frieden zu schließen. Das wäre für die Entente aber der schwerste Schlag! –


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (1. April 2017). 1. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cqhl


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.