30. März 1917

0_1_23_58_30_maerz_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 30. März 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 30. März.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Artilleriekampf nördlich Monastir.“]

Die Natur hat ihr gestriges tiefwinterliches Gewand wieder rasch abgelegt, auch ist es etwas wärmer geworden. Aber ein rechtes Vertrauen haben wir nicht zu ihren Launen, ebenso wenig vorläufig zu den Meldungen über die revolutionäre Stimmung in Italien. Aus Zürich wird darüber geschrieben: „Der römische Berichterstatter des Züricher Tagesanzeigers schreibt von der italienischen Grenze: Sowohl in Rom wie im ganzen Lande besteht eine Stimmung, die an die Vorgänge in Rußland erinnert. Von überall her kommen
Nachrichten über große Ernährungsschwierigkeiten als direkte Folge des deutschen Tauchbootkrieges. Wichtige Maßnahmen lassen erkennen, daß man der Lage nicht vorbereitet gegenübersteht.“ – Ueber unsere Frontverkürzung im Westen finden wir außer einer anschaulichen Karte unter anderm Folgendes: „Die Baseler Nachrichten geben eine amtliche Havas-Meldung wieder über die die Größe der französischen Rückeroberungen in dem von den Deutschen geräumten französischen Gebiet. Von Interesse ist die an der Hand der Havas-Meldung sich ergebende Gesamtberechnung, laut der nur knapp ein Zehntel des besetzten Gebietes geräumt wurde, so daß die Deutschen immer noch 18 700 Quadratkilometer französischen

Bodens besetzt halten.“  Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung äußert sich über diesen „Rückzug“ am Schluß einer Abhandlung wie folgt: „Die deutsche Frontverlegung bedarf weder der Entschuldigung noch der Beschönigung. Es ist ein Manöver, daß in diesem Feldzug seinesgleichen nicht hat. Die Feldherrn Hindenburg und seines ersten Generalquartiermeisters Ludendorff große, wohlgeprüfte Operationen unterstanden die geplante Offensive unserer Feinde, ehe sie noch begonnen und machte Raum und Kraft für  eigene Pläne frei.“

[Karte „Das Vorrücken der Engländer und Franzosen […]“]

[Karikatur „Zar Wilson“]

[Karikatur „Die rumänische Nationalhymne“ / Gedicht „Vorbildliches“ / Karikatur „Lederol-Ersatz“]

[Karikatur „Untersee-Hymne“ / humoristischer Text „Irgendwo im Fränkischen beruft […]“ / humoristische Texte „Lieber Simplicissimus!“ /  humoristischer Text „Der Dammerl“]

[Grafik „Vor dem Winterpalais in Petersburg“]

[Karikatur „Der russische Osterhase“ / Karikatur „Die Forderung des Tages“]

[Karikatur „Von Mammons Gnaden“]

(Einlage hinter 2035).

[Grafik und Gedicht  „Frühling 1917“]

[Artikel „Zeichnet die sechste Kriegsanleihe und wißt:“ / Artikel „Wo sind die frischen Seemuscheln?“]

Muscheln usw. sind bis heute (Ende März!) noch nicht da.

[Artikel „Wart ihr dabei“ / Karikatur „Otempora!“]

[Artikel „Nicht nur mit seinem Leben, auch mit seinem Geld hilft er seinem Vaterlande! Er zeichnet Kriegs-Anleihe!“]

[Artikel „Alles wankt- – – “ / Artikel „Die Künstlerschaft zu den neuen Steuervorschlägen.“]

[Artikel „Der Krieg ist eine heilige Sache!“]

[Karikatur „Der edle Spender“]

[Artikel „Der sitzt sicher in seiner warmen Stube, […]“]

[Artikel „Auf Dich kommt es an!“ / Karikatur „Gedanken eines Freiers“]

[Artikel „Auch die, welche die größten Opfer gebracht haben, tun weiter ihre Pflicht!“]

[Artikel „Tag und Nacht sinnen diese für ihr Vaterland!“]

[Artikel „Ich brauche mein bares Geld“ / Karikatur „Muttersorgen“]

[Artikel „Nun wird’s aber höchste Zeit“ / Karikatur „Zivildienstgesetz“]

[humoristischer Text „Schatten am Fenster“ / Karikatur „Entfettungskur“]

[Karikatur „Kriegsanleihe“ / humoristische Text „Trauer in Berlin WW“ / Fortsetzung „Entfettungskur“]

[Artikel „Während wir in schwerem Dienst Leben und Gesundheit opfern […]“]

[Artikel „Die Engländer […]“]

(Von Soldaten u. Jugendwehrlern auf den Straßen verteilt am 14. April 17)

[Karikatur „Hilfsdienst in Paris“]

2036.
[Karikatur „Russischer Frühling“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (30. März 2017). 30. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqhj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.