Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Landratsamt Siegkreis, BR 0043 Nr. 181, Bl. 7.
Nach Ausbruch des Krieges sollte es nicht lange dauern, bis die Kampfhandlungen in der Form von Kriegsgefangenen- oder Verwundetentransporten auch an der Heimatfront plastisch erfahrbar wurden. So berichtete der Bürgermeister von Eitorf dem Landrat des Siegkreises von der Durchfahrt der ersten Züge durch seine Gemeinde. Auf dem vorliegenden Schreiben noch als „Besonderes Ereignis“ und „Geheim“ qualifiziert, gehörten solche Transporte schon bald zum Alltag in den Grenzgebieten des Deutschen Reiches.