6. Dezember 1916

19161206_postschalterverkehr_496

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 6. Dezember 1916

Aufruf an alle Absender, die Postsendungen zum vaterländischen Besten selbst zu frankieren.

    –  Die schnelle Abwickelung des Post-
schalterverkehrs würde jetzt, wo immer mehr
Beamte zu den Fahnen einberufen oder für
die Feldpost notwendig sind, bedeutend ge-
fördert werden, wenn der Absender die Ein-
schreib- und Wertsendungen, Pakete und
Postanweisungen vor der Auslieferung am
Postschalter durch Aufkleben der Freimar-
ken stets selbst freimachte. Besonders soll-
ten dies die Einlieferer von Postanweisun-
gen tun, da sie über die Höhe der auf der
Rückseite jeder Postanweisung angegebenen
Gebühren nicht im Zweifel sein können.
Wer auf diese Weise den Schalterbeamten
vorarbeitet, kürzt die Wartezeit der nach
ihm kommenden Auslieferer ab, fördert die
Leistungsfähigkeiten der Postanstalten und
handelt zum vaterländischen Besten, das in
der Gegenwart eine unaufhaltsame Ausnut-
zung der staatlichen Postdiensteinrichtungen
mit möglichst wenig Arbeitskräften erheischt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (6. Dezember 2016). 6. Dezember 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqev


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.