8. September 1916

1916-09-08-03

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 8. September 1916

Brombeeren werden, von Frauen und Kinder, vorzeitig gepflückt. Die Ernte wird, laut dem Rheinischen Volksblatt, daher negativ davon beeinträchtigt.

Hilden, 8. Sept. Von Mitte September ab
beginnt die Brombeere zu reifen, die sich zu einem schmack
haften Brotaufstrich verwenden läßt. Diese Beerenreife
können natürlich viele Frauen und vor allem Kinder nicht
abwarten. Die hier zahlreich vorhandenen Brombeer-
sträucher, die eine große Ernte erkennen lassen, werden
jetzt schon heimgesucht, die Sträucher zertreten und sie
der halbreifen Frucht beraubt. Eine solche Plünderung ist
sehr unvernünftig. Mit einer roten Brombeere lässt sich
nichts anfangen, ihre Verwendung ist in diesem Falle un-
lohnend und die Versorgung mit Nahrungsmitteln wird
einer wertvollen Frucht beraubt. Es gibt leider immer
noch Leute, die das nicht begreifen können.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.