29. November 1916

19161129_Eberesche_489

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. November 1916

Auch die Beeren der Eberesche sind zu verwerten.

   –  Nutzbarmachung der Ebereschenfrucht.
Die bekannten roten Beeren der Eberesche
die sich außer im Walde besonders zahlreich
an Chausseen, Feld- und Waldwegen fin-
den, reifen im allgemeinen im Oktober, kön-
nen aber auch noch im November mit Nutzen
geerntet werden. Die reifen, süßen Beeren,
die besonders nach leichtem Frost reichlich
Zucker- und Apfelsäure bilden, sind genieß-
bar und lassen sich nach Art der Preißel-
beere zu Marmelade und Gelee verarbeiten:
man braucht nur wenig Zucker zuzusetzen.
Auch als Mischmarmelade, z. B. als Zusatz
zu Apfelmarmelade sind die Ebereschen
wertvoll und haben dabei den Vorzug der
Billigkeit. Hierzu kommt noch als beson-
ders schätzenswert die Eigenschaft der Früch-
te, in Fällen von Gicht und Reumatismus
lindernd und heilend zu wirken. Zu die-
sem Zweck wird aus diesen Früchten eine
Limmonade hergestellt. Auch bei Durchfäl-
len und Blasenleiden ist die Eberesche als
Volksheilmittel geschätzt. Endlich ist die Vo-
gelbeere ein gutes Vieh- und Wildfutter.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.