8. Oktober 1916

19161008_Turnbewegung_444

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 8. Oktober 1916

Erhebung der Mitglieder von Turnvereinen im Rheinland nach dem Eintritt vieler Turner in die deutsche Armee.

          Die Turnbewegung im Rheinland.
      Auf die Turnbewegung macht sich die
Einwirkung der gegenwärtigen Zeit natur-
gemäß ganz besonders bemerkbar. Gleich bei
Ausbruch des Krieges standen die dienst-
pflichtigen Turner marschbereit, mit ihnen
zogen die jüngeren und älteren Riegenge-
nossen freiwillig in den Kampf. Nach der
nunmehr beendeten Jahreserhebung über
das Turnvereinswesen im rheinischen, die
Reg. Bez. Düsseldorf, Cöln und Aachen um-
fassenden Turnk[r]eis stehen rund 40 000 rhei-
nische Turner unter der Fahne. Eine Folge
der starken Heranziehung der Turner zum
Heeresdienst ist, daß von 648 Vereinen nur
noch 246 den Turnbetrieb fortsetzen können.

Der Aachener Gau zählt noch 4051 Mitglieder
einschl. Turnerinnen, der Aggertaler 2717, der
Bergische 3681, der Gladbacher 3483, der Nie-
derbergische 3836, der Niederrheinische 9148.
der Niederrhein. Grenz 1281, der Ruhr
17247, der Sieg-Rhein. 7510, der Wupper-
thaler 5807 Mitglieder. Im ganzen wurden
55117 Turner und 3644 Turnerinnen ge-
zählt. Bei den Jugendturnern ist ein er-
heblicher Rückgang zu verzeichnen. Es darf
hierbei allerdings nicht außer Acht gelassen
werden, daß sich in den Kreisen der Jugend-
lichen nicht allein das Wirken der Jugend-
kompagnien und die Verschiebung im Er-
werbsleben geltend gemacht hat, sondern daß
auch eine stattliche Zahl gleich der Lützow-
schen wilden verwegenen Schar freiwillig zu
den Waffen griff. Indes bleibt das Jugend-
turnen ein Punkt erster Erwägungen ar-
beitswilliger Männer. Zu den größten Turn-
vereinen zählte der Düsseldorfer Turn-
verein von 1847 mit 1047 und der Duis-
burger Turnverein von 1848 mit 1001 Mit-
gliedern. Es folgen dann der Turnverein
1859 Essen mit 954, Krefeld mit 942 Thb.
Essen mit 910 TV. M. Gladbach mit 888,
Barmen 782, Belbert 565, Turnabt. Werk
Krupp, Essen 561, Jahn Remscheid 551,
Tgm. Elberfeld 518, Allg. TV Düsseldorf
517 und Tv. Wald Merscheid mit 503 Mit-
liedern, Tv. Siegburg 372. Obgleich der
Düsseldorfer Turnverein von 1847 der größte
des Rheinlandes ist, steht das Turnwesen in
der Stadt Düsseldorf doch erst an 4. Stelle
unter den Rheinschen Großstädten. In Essen
befinden sich 6444 Turnvereinsmitglieder
über 14 Jahre, in Duisburg 3152, in Köln
3080, in Düsseldorf 2923, und in Barmen
2813.
Mit der Zahl der Turnerinnen liegt
Düsseldorf an erster Stelle, es zählt 517,
dann folgt Essen mit 491, Barmen mit 375.
Köln hat nur 107 und Aachen gar nur
83 Turnerinnen. Ueberall da, wo der Turn-
betrieb noch eben aufrecht erhalten werden
kann, stehen pflichttreue Männer auf der
Wacht, um die treue Friedensarbeit der nun-
mehr im Heere stehenden oder auf dem Felde
der Ehre gebliebenen Turngenossen nicht zu
schande werden zu lassen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (8. Oktober 2016). 8. Oktober 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqcq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.