6. Oktober 1916

19161006_Kastanien_442

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 6. Oktober 1916

Roßkastanien werden in diesem Jahr zur Speiseölgewinnung genutzt und nicht mehr nur für die Tierfütterung.

       –       Zur Speiseölgewinnung aus Roß-
kastanien. Roßkastanien sollen in diesem
Jahre in erster Linie zur Oelgewinnung ver-
wandt werden, da sie ein für menschliche
Ernährung durchaus geeignetes, wohl-
schmeckendes Oel enthalten. Mit der Durch-
führung der Oelgewinnung ist der Kriegs-
ausschuß für pflanzliche und tierische Oele
und Fette G. m. b. H. in Berlin von dem
Präsidenten des Kriegsernährungsamts er-
mächtigt worden. Daneben ist auch die Be-
zugsvereinigung auf Grund der Verordnung
über den Verkehr mit Kraftfuttermitteln vom
28.
Juni 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 399)
berechtigt, Roßkastanien zum gesetzlichen
Höchstpreis aufzukaufen. Sie wird jedoch die
von ihr übernommenen Kastanien zur Oel-
gewinnung an den Kriegsausschuß für
pflanzliche und tierische Oele und Fette ab-
liefern, der gehalten ist, die Preßrückstände,
die sich zur Wild- und Viehfütterung eignen,
an die Bezugsvereinigung zurückzugeben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (6. Oktober 2016). 6. Oktober 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqcn


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.