Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Oktober 1916
Angemessene und zweckmäßige Kleidung für Frauen, die in der Fabrik arbeiten, ist zu empfehlen
Solingen. Frauenkleidung und Fabrik-
arbeit. Für die vielen Frauen, die im Lauf des Krieges in
den Fabrikbetrieben in Arbeit getreten sind, ist ein Vorfall von
höchstem Interesse, der sich gestern in einem Betriebe in der Gas-
straße in Solingen zugetragen hat. Dort geriet eine Arbeiterin
mit dem Kleide in eine Kreissäge. Die gefräßigen Zähne der
Säge hatten im Nu das Kleid und die Bluse gefaßt und den
Körper der Arbeiterin so weit in die Maschine gerissen, daß so-
gar das Korsett schon gepackt worden war. In diesem Augen-
blicke hatte eine Kollegin der Verunglückten die Geistesgegen-
wart, den Riemen von der Scheibe zu werfen und dadurch die
Maschine zum Stillstande zu bringen. Diese Arbeiterin hat durch
ihr lobenswertes Eingreifen ein schweres Unglück verhindert. Wir
teilen den Fall mit, weil er mehr als alle Mahnungen dafür
spricht, welche Bedeutung zweckmäßige Kleidung für unsere
Fabrikarbeiterinnen hat.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (28. Oktober 2016). 28. Oktober 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cq9t