Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Oktober 1916
Die Verrechnung der Brotmarken zwischen den Bäckern und den Behörden im Stadt- und Landkreis soll vereinfacht werden
Solingen. Wichtig für Bäcker und Brotver-
käufer. Am 1. November tritt eine Neuordnung in der Ver-
rechnung der Brotmarken unter den einzelnen Gemeinden in
Kraft. Bisher wurden Brotmarken aus den Nachbargemeinden
von den Bäckern und Brothändlern mit ihrer Heimatbehörde
verrechnet, die dann den Austausch mit den anderen
Gemeinden besorgte. In Solingen-Stadt und im Land-
kreise war die Sache besonders umständlich, da die Marken
an das Landratsamt geschickt werden mußten. In Zukunft
sollen die Bäcker und Brotverkäufer die Marken selbst auf
den zuständigen Rathäusern der Nachbargemeinden abliefern,
wo ihnen ein Ausweis über die Zahl der Marken ausgestellt
wird. Gegen Abgabe dieses Ausweises erhalten die Geschäfts-
leute dann das entsprechende Mehl. Die Verrechnung über das
Mehl geschieht unter den Gemeinden direkt, so daß die Sache
vereinfacht ist.