Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. August 1916
Die Planungen der Solinger Volkshochschule für den nächsten Winter
Solingen. Der Verein für Volkshochschul-
kurse hielt im Gierlichschen Lokale eine Sitzung des er-
weiterten Ausschusses ab zur Erledigung der laufenden geschäft-
lichen Angelegenheiten. Der Vorsitzende, Prof. Dr. Selter,
erstattete den Jahresbericht, aus dem zu ersehen war, daß die
im letzten Winter veranstalteten Vorlesungen eine recht rege
Teilnehmerzahl gefunden haben und allgemein beifällig
aufgenommen worden sind. – Die Ergänzungswahlen für den
engeren und weiteren Ausschuß wurden dadurch erledigt, daß
auf Beschluß der Versammlung die bisherigen Mitglieder in
ihrem Amte bleiben. – Auch im kommenden Winter wird der
Verein wieder Volkshochschulkurse mit Vorlesungen über zeit-
gemäße Fragen veranstalten. Die hierfür aufgestellten allge-
meinen Richtlinien wurden genehmigt. Es soll u. a. behandelt
werden: Geographisches und Geschichtliches über die besetzten
Gebiete. Die Reform des Wohnungswesens nach dem Kriege.
Erzieherische Fragen nach Friedensschluß (u. a. der Geburten-
rückgang). Wiederaufbau der Friedensindustrie und des
Friedensgewerbes. – Der Vorsitzende wurde beauftragt, ge-
eignete Redner für diese Vorlesungen zu gewinnen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (14. August 2016). 14. August 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cq8c