Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. August 1916
Erhöhte Preise für Schweinefleisch und Wurstwaren auch in Solingen festgesetzt
Aus der Preisprüfungsstelle
Wie unsere Nachbarstädte, so sah sich auch Solingen gestern
genötigt, eine wesentliche Erhöhung der Preise für
Schweinefleisch und Wurst vorzunehmen. Die Er-
höhung wird mit den erhöhten Marktkosten begründet, die auf
38,75 Mark fürs Schwein berechnet sind, und da nur die
Städte auf Versorgung rechnen können, welche den erhöhten
Preis bewilligen, mußte dem notgedrungen zugestimmt werden.
Vom 15. August ab gelten daher folgende Preise für
Schweinefleisch: Kotelettes 2,50 Mark, Schinken usw.
2,30 Mark, fetter Speck, frisch und gesalzen, 2,50 Mark, magerer
Speck 2,30 Mark, fetter Speck, geräuchert, 2,80 Mark, magerer
Speck 2,40 Mark, frische Flomen 2,70 Mark, Flomen, ausge-
lassen, 3,20 Mark, Eisbein 1,60 Mark, Kopf, Schnauze, Ohren
1,10 Mark und Pfoten 0,50 Mark.
Für Wurstwaren wurde beschlossen, in Zukunft nur
noch eine gute Mittelsorte Blut- und Leberwurst und
eine Sorte Mettwurst herzustellen. Der Preis wurde auf
1,60 Mark für Leberwurst, 1,50 Mark für Blutwurst und
2,90 Mark für Mettwurst festgesetzt. Auch diese Preise treten
am 15. August in Kraft.
Für Kartoffeln wurde der auch vom Landkreise be-
reits beschlossene Preis von 7½ Pf[enni]g fürs Pfund festgesetzt, der
bis zum 20. August Geltung haben soll. Bei Beratung dieses
Punktes wurde mitgeteilt, daß die Kartoffelversorgung der
Stadt bis zum 15. April gesichert sei, indem 182.500 Zentner
aus Pommern, Hannover, Sachsen und der Rheinprovinz be-
reits zugeteilt seien. Die Stadt werde den Bürgern das Ein-
kellern ermöglichen und auch an die Arbeitgeber herantreten,
daß diese in größerem Umfange für ihre Arbeiter bestellen.
Die Stadt habe ferner alle größeren Lagerräume angemietet, so
daß auf eine geregelte Kartoffelversorgung gerechnet werden
könne.
Nach einigen Mitteilungen, daß uns die wöchentliche
Lieferung von Schlachtrindern auf 5 ermäßigt worden sei
und demnächst etwas Auslandsspeck zur Verfügung stehe, werden
einige Fälle unberechtigter Preistreiberei behandelt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. August 2016). 10. August 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cq85