7. August 1916

BAST_07_08_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. August 1916

Die Abfahrt zu Solingens erster Ferienkolonie für Soldatenkinder. Die ausgewählten katholischen Kinder reisen nach Brilon, die evangelischen nach Bad Berleburg

Solingen. Ferien-Aufenthalt. Auch in Solingen

war die Anregung gegeben worden, Soldatenkinder während
der Ferien in eine ländliche Sommerfrische zu schicken. Man
wollte sie während der langen Freizeit ohne Beschäftigung und
ohne die väterliche Aufsicht in erziehlicher Hinsicht bewahren
und durch die kräftige Landkost in waldreicher Gegend gesundheit-
lich fördern. Nach vielen Unterhandlungen wurde die Um-
gegend von Brilon für die katholische Jugend und die
Dörfer bei Berleburg am Kahlen Asten für die evangelische
ausgesucht. Die Schulleiter hatten dem Ausschusse die Kinder
namhaft gemacht, für die eine Aussendung am vorteilhaftesten
war. Leider konnten nicht alle Wünsche der Kinder und Eltern
erfüllt werden, da die Zahl der angebotenen Quartiere be-
schränkt war. Am Freitag und Samstag wurden die ange-
meldeten Kinder in der Badeanstalt ärztlich untersucht und
danach in der Verteilungsstelle für Kriegsbekleidung mit der
nötigen Ausrüstung versehen. Heute morgen (10.50 Uhr) stieg
die fröhliche Schar in vier bereitgestellte Personenwagen und
machte, ohne umsteigen zu müssen, die Reise an ihren Bestim-
mungsort. In die Briloner Gegend wurden 40 Knaben und
60 Mädchen, in den Kreis Berleburg 75 Knaben ausgesandt.


Zur Begleitung auf der Reise und zur Aufsicht während des
Landaufenthalts sind drei Lehrer und eine Lehrerin von den
hiesigen Schulen bereit gewesen. Die Kosten der Reise hat in
entgegenkommender Weise die hiesige Stadtverwaltung über-
nommen. Bei den Verhandlungen zeigten die Behörden die
nötige Unterstützung, und die Dorfbewohner kamen dem Aus-
schusse dadurch entgegen, daß sie unsere erholungsbedürftigen
Kinder bereitwillig aufnahmen und sich mit dem Zuschuß zu
den Verpflegungskosten begnügen, den die Stadt hier für ein
Kind als Kriegsunterstützung zahlt (60 Pf[enni]g). Der Ausschuß
gibt sich der Hoffnung hin, daß eine Gesundheitsförderung er-
reicht wird und alle Beteiligten mit diesem ersten Versuch zu-
frieden sind. Dann kann in späteren Jahren eine Wieder-
holung in größerem Umfange eintreten. Es werden in den
nächsten Wochen nochmals Nachrichten in den Zeitungen be-
kanntgegeben, die aus der Ferienkolonie eintreffen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.