Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. September 1916
Der Preisbericht vom Solinger Wochenmarkt
Vom Wochenmarkt.
Der heutige Wochenmarkt war etwas besser beschickt als
sein Vorgänger. Die Preise für Obst und Gemüse hielten sich
auf der alten Höhe. Die Differenz zwischen den Preisen für
Weiß- und Rotkohl ist viel größer, als er naturgemäß sein
sollte. Für einen Kopf Rotkohl wurden 50 Pf[enni]g verlangt. Ein-
machbohnen kosteten bis 55 Pf[enni]g das Pfund. Aepfel bot man
zum Preise von 25 bis 50 Pf[enni]g an. Möhren kosteten im Pri-
vathandel 20 Pf[enni]g, während die Stadt sie für 15 Pf[enni]g verkaufte.
Zwiebeln waren in größeren Mengen auf dem Markte, sie
kosteten je nach Sorte und Qualität 15 bis 30 Pf[enni]g das Pfund.
Der Verkehr auf dem Markte war trotz des schönen Wetters
nicht besonders stark. Die hohen Preise gestatten der ärmeren
Bevölkerung nicht, größere Einkäufe zu machen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. September 2016). 26. September 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cq7d