11. August 1916

BAST_11_08_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. August 1916

Die günstig angebotenen „städtischen“ Makrelen zwingen den Einzelhandel zu Preissenkungen. So hat sich das nicht nur die „Bergische Arbeiterstimme“ gewünscht.

   Solingen. Gute Beispiele verbessern schlechte
Sitten! Der Verkauf von geräucherten Makrelen durch die
Stadt auf dem Wochenmarkte hat auf die Händler, die Laden-
geschäfte betreiben, einen überaus günstigen Einfluß ausgeübt.
Wir berichteten, daß in mehreren Ladengeschäften besagte
Makrelen zum Preise von 75 Pf[enni]g[en] für das Stück verkauft
wurden, während die Stadt sie für 43 Pf[enni]ge abgegeben hat.
Gestern konnten wir nun feststellen, daß die Geschäfte, dem
Drucke der städtischen Konkurrenz nachgebend, den Preis eben-
falls auf 43 Pf[enni]ge herabgesetzt hatten. Dieser Erfolg wird
unsere Stadtverwaltung zweifellos anspornen, den bisher ein-
geschlagenen Weg weiter zu verfolgen. Auf der andern Seite
zeigt dieser Fall aber klar und deutlich, mit wieviel Prozent
Gewinn manche Händler arbeiten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (11. August 2016). 11. August 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cq73


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.