4. August 1916

BAST_04_08_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. August 1916

Die umstrittene Anschaffung einer Gefrieranlage für den Schlachthof Solingen wird von den Stadtverprdneten beschlossen. Außerhalb der Tagesordnung wurde über eine Senkung des aktuellen Kartoffelpreises angesichts der Schwemme an Frühkartoffeln diskutiert.

      Bei den Stadtvätern.
   Die Stadtverordnetenversammlung beschäftigte sich gestern
mit der dringend notwendigen Einrichtung einer Gefrier- und
Kühlanlage am Solinger Schlachthofe. Die Sache war anfäng-
lich der scharfen Gegnerschaft der Vertreter der ersten und
zweiten Wählerklasse begegnet. Die Gegner mußten sich aber
schließlich der Tatsache beugen, daß die Anlage für die Lebens-
mittelversorgung durch unsere Stadt dringend notwendig sei.
   In der gestrigen Besprechung bewiesen dies der Ober-
bürgermeister und Polizeiinspektor Kircher. Baurat Schmid-
häußler wies nach, daß sich die Anlage rentieren werde. Die
sozialdemokratische Fraktion stellte die Genossen Schaal, Forkert
und Hammesfahr als Redner für die Vorlage. Herr Beckmann
stellte der Rechnung des Baurates Schmidhäußler seine eigene,
recht pessimistische Berechnung entgegen. Auch Herr Ruppert
äußerte Bedenken finanztechnischer Art. Die anderen Redner
sprachen sich in der langen Debatte für das Projekt aus. Die
Vorlage wurde mit einer an Einstimmigkeit grenzenden Mehr-
heit angenommen.


   Außerhalb der Tagesordnung warf Genosse Schaal die
Frage auf, ob nicht der Kartoffelpreis herabge-
setzt werden könne, der in Anbetracht der riesenhaften
Zufuhr zu hoch erscheine. Es ließe sich für die Nahrungsmittel-
versorgung viel erreichen, wenn jetzt durch die Herabsetzung des
Preises für Frühkartoffeln der Verbrauch dieser Kartoffeln ge-
steigert werden könnte. Dadurch würden andere Nahrungs-
mittel, die sich zum Aufbewahren eigneten, gespart.
   Polizeiinspektor Kircher antwortete, das gehe nicht gut,
weil dann die Stadt, die die Kartoffeln zu einem bestimmten
Preise habe abnehmen müssen, die Differenz zu tragen habe.
Und diese Preisdifferenz, die für den einzelnen eine verhältnis-
mäßig untergeordnete Bedeutung habe, würde für die Stadt zu
einer großen Summe auflaufen. Wenn andere Städte ein paar
Pfennige billiger verkaufen könnten, so komme dies daher, daß
es ihnen möglich gewesen sei, etwas günstiger abzuschließen.
Uns sei das leider nicht gelungen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (4. August 2016). 4. August 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cq6p


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.