21. Oktober 1916

BAST_21_10_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Oktober 1916

Gipspulver als Alternative für die fehlende Seife

                 Händewaschen ohne Seife.
   Angesichts des Seifenmangels erscheint eine Methode zur Des-
infektion der Hände ohne Seife, wie sie Professor Gocht in der
„Deutschen Medizinischen Wochenschrift“ mitteilt, besonders dankens-
wert. Sie ist um so gründlicher, als der Professor hierbei nicht nur
den Zweck der gewöhnlichen Reinigung, sondern die für Operationen
erforderliche, vollständige Desinfektion der Hände verfolgte. Er be-
nutzte nämlich bereits seit Jahren an Stelle der Seife fein zerkleinerte,
pulverisierte Stoffe, wie zum Beispiel das als Putzmittel bekannte
„Blitzblank-Pulver“ mit dem besten Erfolg. Die Reinigung geht so
vor sich, daß man die Hände gut anfeuchtet und dann in das Pulver
taucht und hierauf so gegeneinander reibt, wie wenn man sich mit
Seife wäscht. Die Reste des Waschpulvers werden durch Wasser leicht
wieder entfernt. Bei dieser Reinigung verschwanden alle Flecke von
Jodtinktur, Tinte usw. augenblicklich. Ist eine besondere Desinfek-
tion, wie bei Aerzten, erforderlich, so werden die Hände hierauf noch
mittels eines Wattetupfers mit 70-prozentigem Alkohol abgerieben.


   Noch besser als das Blitzblank-Pulver ist das feine Gipspulver als
Seifenersatz zu gebrauchen. Man benützt am besten sehr feines
Alabastergipspulver, wie es zur Herstellung von Gipsbinden täglich
in Massen in den Lazaretten verwendet wird. Auch mit diesem
Pulver wäscht man sich in der geschilderten Weise, und auch hierauf
ist für besonders peinliche Desinfektion eine Nachbehandlung mit
einer Alkoholmischung empfehlenswert. Im gewöhnlichen Leben
aber, wo es sich ja nicht um Desinfektion in streng medizinischem
Sinne, sondern einfach um gewöhnliches Waschen handelt, kann die
Verwendung des Gipspulvers nicht warm genug angeraten werden,
da dem Mangel an guten, die Haut nicht reizenden Stoffen geradezu
ein Ueberfluß an vorzüglichem, überall vorhandenem und billig zu
beschaffenden Gipspulver gegenübersteht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (21. Oktober 2016). 21. Oktober 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cq65


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.