18. Oktober 1916

BAST_18_10_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Oktober 1916

Bedeutender Mitgliederzuwachs in den Geflügelzuchtvereinen des Stadt- und Landkreises Solingen während des Krieges

      Von unseren Geflügelzuchtvereinen.
   Auf dem Verbandstage der Geflügelzuchtvereine des Stadt- und
Landkreises Solingen, der am Sonntag in Leichlingen abgehalten
wurde, konnte der Vorsitzende Beyer feststellen, daß der Krieg den
Vereinen einen bedeutenden Mitgliederzuwachs gebracht hat, so daß
der Solinger Kreisverband zurzeit mit seiner Mitgliederzahl an der
Spitze der Verbände im rheinischen Provinzalverbande steht. Das
Durchhalten des Geflügels sei während des Krieges gewiß nicht
leicht; durch den Zusammenschluß habe man aber viel erreicht in
der Futtermittelbeschaffung. Wie der Vorsitzende weiter mitteilte,
hat die Reichsfuttermittelstelle die Ration der Futtermittelüberwei-
sung jetzt auf 30 Gramm für das Huhn und den Tag festgesetzt.
Rektor Spratte aus Radevormwald betonte in seinem Vortrage
über die Nutzbarmachung der Geflügelzucht für die Ernährung des
deutschen Volkes, daß uns der Krieg erst so recht den Wert der Ge-
flügelzucht und die Notwendigkeit ihrer Hebung gezeigt habe. Auch
auf diesem Gebiete müßten wir uns frei machen vom Auslande.
Jeder Kreis müsse kommunale Bruthäuser errichten, damit die Auf-
zucht vermehrt werde. Ein Ausschluß wurde beauftragt, weiteres
Zuchtmaterial zu beschaffen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (18. Oktober 2016). 18. Oktober 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cq5v


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.