30. August 1914

Kronenberg 1914 30_08_1914 Seite 45

Stadtarchiv Solingen, Tagebuch Dr. Emil Kronenberg (Na 25 – 19) S. 45-48

Dr. Emil Kronenberg (1864-1954) – Hals-, Nasen- und Ohrenarzt in Solingen, ab Oktober 1914 als Stabsarzt eingezogen, liberaler Politiker, kulturell engagiert, Jude. Kronenberg schildert einen Tagesausflug nach Solingen nach Köln. Die erwähnten (Alexandre) Millerand und (René) Viviani waren französische Politiker; die belgischen Franktireurs waren Heckenschützen.

Gesamter Tagebucheintrag Dr. Kronenberg vom 30. August 1914

30.8. Sonntag. Eine Fahrt nach Köln. Das ist jetzt
eine Reise. Sonst war eine Stunde Fahrtzeit schon
höchst unangenehm, jetzt sind wir froh, wenn wir
in 3 dort sind. Von Ohligs aus elektrisch bis Op-
laden, im dichtesten Gedränge, von da auf demselben
Wege nach Mülheim. Zwischen Leverkusen und
Mülheim können wir Befestigungsarbeiten
in der Nähe eines Forts sehen. Stacheldrahtver-
haue, in die Erde eingelassene Kanonen, auch in
Beton eingel ausführte kleine neue Forts zeugen von
der Wachsamkeit unserer Behörden. Hoffentlich
nächste Seite:
und wahrscheinlich werden wir diese Werke nicht mehr nötig
haben. – In Mülheim geht’s über die Schiffsbrücke. Am Rhein
auf der Kölner Seite sieht man in Verschlägen Hurden
eingezäunt Tausende Stück Schlacht und Milchvieh.
Nahe am Rhein ist eine große neue Funkenstation er-
richtet. – Köln selbst trägt eine völlig veränderten
Charakter, – nichts erinnert daran, daß es sonst einen
Hauch von Frohsinn und Leichtsinn birgt. Ein stiller
fester, wohltuender Ernst, frei von Sorge und Furcht
beherrscht das Bild. Unendlich viel Militair in allen
möglichen Uniformen, – nur nichts Glänzendes.
Alle alten Stücke scheinen von den Kammern geholt
zu sein, um unsere Soldatenmengen zu kleiden.
Auch alle Arten von Stiefeln, aber alle in gutem Zu-
stande. Nirgend etwas Glänzendes, Parademäßiges,
– das wird vielleicht später wieder erscheinen, aber es
zeigt sich schon jetzt, daß es für die Zerstreuung, fürs
militärische Spiel ist, nicht für die harte, ernste Arbeit,
die augenblicklich das Wort hat.
Unterwegs las ich die Proklamation, welche das neue
Französische „Ministerium der nationalen Verteidigung“
an das Volk erlassen hat. Ein unglaubliches Gemisch von
Phrasen und Unwahrheiten, – so von dem russischen
Vordringen auf Berlin – sodaß es unglaublich ist, wie
Männer wie Millerand und Viviani so etwas unterschrei
ben konnten. Aber sie müssen ja ihr Volk kennen
Aus dem ganzen Machwerk spricht Verlogen-
heit und Angst. Die Herren Verbündeten gefallen
sich schon nicht mehr so gut wie im Anfang des Krieges.
Jeder verlangt, der andere soll siegen, derweil tut es keiner.

nächste Seite:
Auch die Engländer, sogar die Times, beginnen bedenk-
lich zu werden. Eine solche Wucht der Deutschen hatten sie
nicht erwartet. Sonst wäre jetzt vielleicht einiges anders.
Mittags zu Tisch bei Jak[.] Meyer auf dem Salierring. Er
hatte gerade zwei Landstürmer, brave Leute aus der
Eifel, als Einquartierung bekommen. Die saßen nun
im Eßzimmer bei Tisch und speisten zuerst Kartoffeln
und Gemüse und dann das Fleisch mit dem als Nach-
tisch aufgestellten Streuselkuchen.
In dem „feinen“ Restaurants u. Cafe´s in Köln
verkehren übrigens jetzt auch alle Sorten Soldaten,
und sitzen da in ihren verstaubten Monturen, mit
ihren schweren Stiefeln, als sei es nie anders gewesen.
Das Hotel „Großer Kurfürst“ hat vor einigen Jahren dem
altfränkischen Namen als Unter- oder Obertitel
die Bezeichnung „Savoyhotel“ zugefügt. Das war ja
soviel feiner. Jetzt ist das „Savoy“ verschwunden,
an seiner Stelle starrt eine leere schwarze Tafel,
„Hotel“ steht einsam da in Goldbuchstaben. Ob
man nach dem Kriege das „Savoy“ wieder auferstehen
lassen will?
In Köln wurde uns mancherlei bestätigt, was wir gerücht-
weise gehört hatten. Einem Nachbarssohn des Herrn Meyer
namens Kaesmacher, haben belgische Franktireurs,
als er verwundet war, beide Augen ausgestochen. Er ist 
in Köln dann seinen Verletzungen erlegen. Ähnliche sicher be-
glaubigte Mitteilungen belgischer Scheußlichkeiten wer-
den in großer Zahl mitgeteilt. –
Andauernd kommen große Gefangentransporte
herein und gehen Truppen heraus. Die Franzosen,

nächste Seite:
welche glauben, Deutschland sei bald vernichtet, sind, wenn
sie als Gefangene herkommen, sehr niedergeschlagen,
sobald sie diese Heerlager frischer Soldaten sehen. Wir
müssen eine ungeheure Zahl von Gefangenen gemacht
haben, viel mehr als bekannt geworden ist. Nicht sel-
ten verhauen sich die französischen und belgischen Ge-
fangenen, nachdem sie sich gegenseitig beschimpft
haben. —
    Zurück von Köln wieder elektrisch in drei Stunden.



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (30. August 2014). 30. August 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/clya


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.