19. September 1916

BAST_19_09_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. September 1916

Geringes aber teures Angebot auf Solingens Wochenmarkt.

                              Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Markt zeigte ein Bild der Leere. Die Reihen
der Verkaufsstände zeigten viele Lücken. Gemüse war nur in
geringen Mengen vorhanden und dementsprechend teuer. Für
ein Pfund Einmachbohnen wurden 40 und 45 Pf[enni]g gefordert.
Von Obst waren nur Birnen und Aepfel zu haben. Die Stadt
ließ drei Waggon Aepfel durch die Händler verkaufen. Das
Pfund kostete 25 Pf[enni]g. Pflaumen waren überhaupt nicht auf
dem Markte zu haben. Die Beschlagnahme durch das General-
kommando wird sich wohl in vollem Umfange nicht aufrecht er-
halten lassen. Es wäre zu empfehlen, einen Teil des Obstes
gleichmäßig auf die Zivilbevölkerung zu verteilen und den Rest
für die Marmeladenfabrikation festzuhalten. Im übrigen scheint
uns die neue Verordnung ein Gelegenheitsgesetz zu sein, das
vorläufig seine Wirkung dahin ausüben soll, daß die Schiebereien
im Obsthandel aufhören. Die Dehnbarkeit der Verordnung
bedingt schon, daß präzisere Bestimmungen folgen müssen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.