14. September 1916

BAST_14_09_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. September 1916

Pflaumen sind diesmal das zentrale Thema des regelmäßigen Berichts über den Solinger Wochenmarkt

                             Vom Wochenmarkt.
   Die Preise für einzelne Gemüse- und Obstsorten waren
erfreulicherweise auf dem heutigen Markte etwas gesunken.
Einmachkappus kostete 5 Mark gegen 6 Mark zu Anfang dieser
und 7,50 Mark zu Ende voriger Woche. Die Stadt ließ gestern
einen Waggon Einmachpflaumen auf dem Neumarkte ver-
kaufen und zwar direkt an die Verbraucher. An jeden Haus-
halt wurden nicht mehr als zehn Pfund abgegeben. Der Ver-
kauf ging außerordentlich schnell vonstatten, denn der Preis
blieb erheblich unter dem Höchstpreis von 25 Pf[enni]g. Heute


verkaufte der Privathandel die Pflaumen teils für 20 Pf[enni]g und
teils für 16 Pf[enni]g das Pfund. Die „letzten“ Einmachbohnen,
wie es nach der Verkaufsanzeige einiger Händler hieß, kosteten
35 Pf[enni]g das Pfund. Der hohe Bohnenpreis hat sich also bis
zum Schluß gehalten. Die Schuld daran tragen zum Teil
zweifellos die Ausfuhrverbote des Kölner Festungsgouverne-
ments, in erster Linie natürlich aber die Erzeuger und der
Zwischenhandel. Wie man jetzt versucht, den Pflaumenhöchst-
preis zu umgehen, zeigt diese Nachricht, die jetzt durch die
Tagespresse geht: Trotz der außerordentlich reichen Pflaumen-
ernte fehlt es überall an Pflaumen. Das liegt daran, daß nach
der Festsetzung des Höchstpreises von 25 Pf[enni]g sämtliche Pflaumen
zurückgehalten wurden, um daraus Marmelade herzustellen,
um diese dann später zu dem festgesetzten Höchstpreise von 75
bis 80 Pf[enni]g zu verkaufen. In der Tat liegt ein schreiender
Widerspruch darin, daß man die Preise für die gewöhnlichen
blauen Pflaumen im Kleinverkauf auf 25 Pf[enni]g für das Pfund
festsetzt, während gleichzeitig für Pflaumen-Marmelade ein
dreifach höher Preis festgesetzt wird. Es kann jetzt wohl nur
in Frage kommen, den Preis für Pflaumen-Marmelade schleu-
nigst in ein angemessenes Verhältnis zum Höchstpreise der
Pflaumen zu setzten, denn zu einer Erhöhung der Pflaumen-
preise liegt keine Veranlassung vor.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.