Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. August 1916
Der Wetterdienstleister des Meteorologischen Observatoriums Essen, W. R. Eckhardt, tritt den Äußerungen entgegen, dass Krieg und Artilleriefeuer das Wetter beeinflussen würden. Er erläutert, dass es nur minimale Abweichungen der einzelnen bisherigen Monate des Jahres 1916 zu den Durchschnittswerten gibt.
Wird das Wetter durch den Krieg
beeinflußt?
Der Wetterdienstleister und Erste Assistent am Meteorologischen
Observatorium Essen, Dr. W. R. Eckhardt schreibt:
Ueber die Beeinflussung des Wetters durch den Krieg ist von
berufener wie von unberufener Site, namentlich natürlich von
letzterer, schon viel geschrieben worden. So wurden vor allem die
Trockenheit des Frühjahrs und Frühsommers 1915, die beiden letzt-
vergangenen milden und niederschlagreichen Winter uns erst kürzlich
wieder der regnerische diesjährige Vorsommer mit den gewaltigen
Erschütterungen der Atmosphäre, die das unausgesetzte Artillerie-
feuer hervorrufe, in Verbindung gebracht. Eine Beeinflussung des
Wetters durch den Krieg erscheint von vornherein mehr als un-
wahrscheinlich, wenn man doch bedenkt, daß einerseits trockenes
Wetter, andererseits verregnete Zeitabschnitte ein und derselben Ur-
sache zugeschrieben werden. Denn einerseits fielen sowohl die deutsch-
österreichische Offensive im Frühjahr 1915, sowie die französisch-eng-
lische Champagne-Offensive im Herbst desselben Jahres in trockene
[Zeile in der überlieferten Zeitung abgeschnitten, daher unleserlich]
der französisch-englischen Offensive 1916 größtenteils regnerisches
Wetter herrschte. Mag man auch einwenden, daß mit den beiden
zuletzt genannten neuesten gewaltigsten Offensiven die Erschütterungen
der Atmosphäre noch ungleich heftiger gewesen seien, als in allen
früheren Abschnitten des Weltkrieges, so wird sich doch auch hier,
wie wir gleich zeigen werden, keine Wetterbeeinflussung durch den
Krieg nachweisen lassen.
Erst kürzlich konnte man in verschiedenen Tageszeitungen die
Behauptung lesen, daß, während im Frühjahr und Frühsommer
sonst fast ausnahmslos das beständigste Wetter im Jahre herrsche,
im laufenden Jahre zu dieser Zeit barometrische Tiefdruckgebiete
in beinahe lückenloser Folge vom Westen herangezogen seien und sich
vielfach gerade über dem Kriegsgebiet (Nordfrankreich) ausgebildet
hätten, um sich dann mit ihrem Kern mitten über den Kontinent zu
bewegen; sie hätten somit gleichsam die südliche Zugstraße bevorzugt,
während sie sonst die nördliche Zugstraße über die Nordsee am
meisten innehielten.
Aber auch durch diese, wenigstens den Tatsachen der reinen
meteorologischen Beobachtung z[um] T[eil] gerecht werdende Behauptung
wird das Problem der Wetterbeeinflussung durch den Krieg seiner
Lösung um keinen Schritt näher gebracht. Ja, wenn wir uns der
meteorologischen Begründung jener Beobachtung zuwenden, werden
wir vielmehr erkennen, daß ein Zusammenhang zwischen Wetter und
Krieg nun immer unwahrscheinlicher wird. Denn die Bewegung der
Tiefdruckgebiete, wie sie aus der oben erwähnten Richtung her im
Frühling und im Frühsommer 1916 stattfand, ist durchaus keine ab-
norme gewesen, sondern im Gegenteil eine den normalen Verhält-
nissen durchaus entsprechende.
Die meteorologische Begründung ist folgende: Im Frühling er-
wärmt sich das mitteleuropäische Festland bei der rasch höher steigen-
den Sonne außerordentlich schnell, und zwar besonders von Süd-
westen und Südosten her. Die Folge davon ist zunächst eine Luft-
auflockerung, d[as] h[eißt] eine Neigung zur Entstehung von flachen Tief-
druckgebieten, die im Frühling in jenen Gegenden, wo sich die Er-
wärmung am meisten geltend macht, geradezu eine typische Regenzeit
hervorrufen. Hierher gehören vor allem Teile von Frankreich, sowie
der größte Teil von Ungarn. So pflegen die Tiefdruckgebiete im
Frühling und Frühsommer, wo übrigens über dem zu dieser Jahres-
zeit verhältnismäßig sehr kühlen nordatlantischen Ozean hoher Luft-
druck lagert, naturgemäß auf ziemlich weit im Süden gelegenen
Bahnen zu ziehen, wie es eben ganz normaler Weise 1916 der Fall
war. Was den Vorfrühling, den März, anlangt, so war er in diesem
Jahre in Deutschland überhaupt nicht mehr feucht, ja er war sogar
trockener als alle Märzmonate der letzten fünf Jahre, und der April
war nur sehr wenig feuchter als die feuchten Aprilmonate der Jahre
1914 und 1915, wohingegen der Mai wiederum trockener als die sehr
feuchten Maimonate der Jahre 1912 und 1914 war. Feuchter als
im Durchschnitt war zwar der Juni, aber doch auch nur wenig feuch-
ter als der nasse Juni 1912. Allein es ist ja eine Binsenweisheit, daß
der mitteleuropäische Sommer weit mehr im Zeichen von Jupiter
Pluvius steht als in dem des Sonnengottes, und nicht selten eben auch
schon der Vorsommer, und zwar in der Regel von Mitte Juni ab, wo
der berüchtigte Wärmerückgang: die „Schafkälte“ einsetzt, die die
sommerliche Regenzeit Mitteleuropas einzuleiten pflegt. Auch die
feuchten Zeitabschnitte des Juni 1916 waren demnach nichts Ab-
normes, sondern im Gegenteil den normalen Witterungsverhält-
nissen des Monats im Durchschnitt ziemlich entsprechend, zumal,
wenn wir bedenken, daß in diesem Jahre die ergiebigsten Juni-Regen
sich pünktlich in der zweiten Woche des Monats einstellten; sie wieder-
holten sich dann im Laufe des Monats häufiger und setzten sich im
westlichen Deutschland bis Mitte Juli fort, ließen jedoch überall all-
mählich an Stärke nach, um zu Beginn der zweiten Julihälfte voll-
kommen aufzuhören – und das alles, ohne daß die Artillerietätigkeit
im Westen im Laufe des Sommers etwa geringer geworden wäre.
Es dürfte demnach auch der lebhaftesten Phantasie schwer fallen,
einen Zusammenhang zwischen Krieg und Wetter künstlich aufzustellen.
Daß ein solcher überhaupt nicht vorhanden sein kann, zeigt
überdies die einfache Ueberlegung der physikalischen Bedingung, unter
der allein verbreitete und ergiebigere Regenfälle stattfinden können:
diese können nur dann auftreten, wenn im Bereich der barometrischen
Fallgebiete der Tiefdruckwirbel infolge thermodynamischer Vorgänge
die Luftmassen über großen ausgedehnten Räumen von den erd-
bodennahen Schichten in große Höhe gehoben werden, indem sie sich
ausdehnen, weil sie unter geringeren Druck geraten, folglich erkalten
und so ihren Wasserdampf kondensieren, um ihn schließlich als Nieder-
schlag abzugeben. Dazu aber ist das mächtigste Artilleriefeuer nicht
imstande, und das Wetterschießen, wie sich längst herausgestellt hat,
erst recht nicht. Der gewaltige Kanonendonner verursacht wohl fort-
gesetzt starke Erschütterungen der Luft, aber von einer konstant er-
folgenden Hebung der Luftmassen über weiten Gebieten kann in keiner
Weise die Rede sein.
So haben wir trotz Fortdauer der straken Artillerietätigkeit in
Ost und West schon seit geraumer Zeit trockenes Wetter bekommen;
und wenn auch bei dem jetzigen lückenhaften meteorologischen Nach-
richtenmaterial eine Vorhersage des Wetters auf längere Zeit zu-
meist unmöglich ist, so ist es in diesem Falle aus hier nicht näher zu
erörternden Gründen doch wahrscheinlich, daß das gute Erntewetter
mindestens noch mehrere Tage anhalten dürfte.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (2. August 2016). 2. August 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cq3m