Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. August 1916
Der Deutsche Metallarbeiterverband feiert sein 25-jähriges Bestehen. Karl Rapp, der Bevollmächtigte der Verwaltungsstelle Solingen gibt einen umfangreichen historischen Rückblick auf die Geschichte des Gewerkschaftsverbandes. Die Entwicklung der Solinger Verwaltungsstelle und ihrer Mitgliederzahlen wird kurz erwähnt, die Konflikte mit den lokalen Schneidwaren-Fachvereinen aber vollkommen unterschlagen.
Fünfundzwanzig Jahre Deutscher
Metallarbeiterverband.
An einem Gedenktage wie dem heutigen, wo wir die Geschichte
eines unserer bedeutendsten Gewerkschaftsverbände in ihren ersten
25 Jahren mit überschauen, entsteht unwillkürlich die Frage: Ist
diese Organisation die erste, hat sie Vorgänger gehabt und wenn sie
solche hatte, wie waren diese beschaffen?
Der Deutsche Metallarbeiter-Verband von heute ist nicht die
erste Vereinbarung von Arbeitern aus der Metallindustrie, er ist
hervorgegangen aus der gewerkschaftlichen Vereinigung der Arbeiter
in der gesamten Metallindustrie. Die ersten Organisationsversuche
der Metallarbeiter gehen bis in die sechziger Jahre des vorigen
Jahrhunderts zurück und treten offen in Erscheinung zu einer Zeit,
Wo den deutschen Arbeitern ein Koalitionsrecht wurde oder wenig-
stens winkte. Drei verschiedene Richtungen wurden kurz nacheinander
ins Leben gerufen: „Die allgemeine deutsche Metall-
arbeiterschaft“, mit ihrem Sitz in Hannover, im Jahre
1868 von den Lassalleanern von Schweitzer und Fritsche
gegründet; „Der Gewerkverein der Maschinen- und
Metallarbeiter“, mit seinem Sitz in Berlin, im gleichen
Jahre, nur einige Monate später, durch den Anwalt Dr. Max Hirsch
und den Buchhändler Franz Duncker gegründet und die „Die
Internationale Metallarbeiter-Gewerkschafts-
genossenschaft“, die sich auch „Internationale Metallarbeiter-
schaft“ oder „Internationale Metallarbeiter-Gesellschaft“ bezeichnete.
Diese hatte zunächst ihren Sitz in Nürnberg, dann in Han-
nover, Chemnitz und später in Braunschweig. Die
Gründung wurde auf einem im August 1869 abgehaltenen Kon-
gresse beschlossen.
Alle Vereine wurden in der Hauptsache zur Stärkung bestimm-
ter politischer Vereine oder Parteien gegründet: Die Gewerkvereine
Hirsch-Dunckerscher Observanz zur Unterstützung der Fortschritts-
partei, die allgemeine Metallarbeiterschaft zur Unterstützung des All-
gemeinen Deutschen Arbeitervereins und die Internationale Metall-
arbeitergewerksgenossenschaft zur Stärkung der internationalen
Arbeiterorganisationen, der sogenannten alten Internationale. Am
nächsten stand uns nach ihrem Programm die „Internationale Me-
tallarbeitergewerksgenossenschaft“, weil sie die Notwendigkeit der
Streiks anerkannte und die Unterstützung organisieren wollte.
Die Lasalleansche Metallarbeiterschaft duldete, wie der Allge-
meine Deutsche Arbeiterverein, wohl die Streiks, weil sie sie nicht
verhindern konnte, erblickte aber in ihnen eine Kräftezersplitterung,
geeignet, vom eigentlichen Ziele, der Eroberung des allgemeinen,
direkten, gleichen und geheimen Wahlrechts abzulenken. Die Hirsch-
Dunckerschen Gewerkvereine predigten direkt die Harmonie zwischen
Kapital und Arbeit und wollten zwischen ihnen bestehende Gegen-
sätze auf friedlichem Wege ausgleichen. Aus diesen verschiedenen
Auffassungen über die Aufgaben der Gewerkschaften ergaben sich die
Streitigkeiten aller drei Richtungen untereinander. Im Jahre 1872
erfolgte die Gründung eines Formerbundes. 1873 die des Bundes
der Klempner, Spengler und verwandter Berufe. Alle diese Verbände
waren selbständige Zentralvereine, die Lassalleschen Arbeiterschaften im
Rahmen des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereines, die Hirsch-
Dunckerschen Gewerkvereine in dem des Zentralverbandes dieser Ver-
eine. Unabhängig dagegen waren nur die „Internationalen Ge-
werkgenossenschaften“.
Im Jahre 1874 kam es zwischen den Vereinen Lassalleanischer
Richtung und der internationalen Richtung auf einem Kongreß in
Hannover zu einer Verständigung. Der dort ins Leben ge-
rufene „Allgemeine Metallarbeiter-Verband“, mit dem Sitz in Ber-
lin, trat aber nicht in Wirksamkeit. Die „Internationale Metall-
arbeitergewerkgenossenschaft“, die das Wort international aus ihrem
Titel weggelassen hatte, war inzwischen durch den Beitritt der
Klempner gestärkt worden und gab ein eigenes Fachblatt: „Das
Panier“ heraus.
Ihre Mitgliederzahl betrug nach der Geibschen Statistik 4000
und erstreckte sich auf 100 Orte. Ihre Einnahmen werden mit 1300
Mark, die Ausgaben mit 700 Mark im Monat angegeben.
Das Sozialistengesetz bereitete dieser Organisation, die alle
Unterstützungen in der Art wie unser Verband aufwies, im Oktober
1878 ein jähes Ende und verbot das Verbandsorgan. Von den
Trümmern blieben nur noch einige Fachvereine übrig, deren Füh-
rung erst im Jahre 1883 die von Grillenberger und
Scherm ins Leben gerufene, von letzterem noch heute redigierte
„Deutsche Metallarbeiter-Zeitung“ übernahm. Weihnachten 1881
tagte in Gera ein Metallarbeiter-Kongreß, der wiederum die Grün-
dung eines Zentralvereins in der „Vereinigung der Metallarbeiter
Deutschlands mit dem Sitz in Mannheim“ beschloß. Aber auch diesem
Verbande war kein langes Leben beschieden. Nach Veröffentlichung
seiner ersten Abrechnung verfiel er mit 42 Filialen am 29. August
1885 der polizeilichen Auflösung auf Grund des Sozialistengesetzes.
Seitdem unterblieben unter dem Sozialistengesetz die weiteren Ver-
suche zur Errichtung eines Zentralverbandes. Weihnachten 1888
und Pfingsten 1890 sprachen sich Kongress in Weimar für die Wie-
dergründung eines Zentralvereins aus. Weiteres wurde aber nicht
unternommen. Die Rechtsverhältnisse waren im Reich zu unsicher.
Als vor nunmehr 25 Jahren der Deutsche Metallarbeiter-Ver-
band seine Tätigkeit begann, ahnte wohl niemand von den Grün-
dern und damals tätigen Personen, daß er sich zu so stattlicher Größe
würde entwickeln können. In der Zeit der Gründung des Verbandes
war die Arbeiterschaft im Streit der Meinungen um die beste Form
der Organisation leider sehr zerrissen.
Die Erfahrungen der vorsozialistengesetzlichen Zeit waren durch
die bitteren des genannten Gesetzes vergessen. Die Zusammen-
fassung der Arbeiter ohne Rücksicht auf ihre politische Auffassung in
große leistungsfähige Organisationen auf zentralistischer Grundlage
hatte im Jahre 1872 ein Gewerkschaftskongreß in Erfurt
empfohlen. Nur empfehlen können, weil die Gewerkschaften der da-
maligen Zeit infolge ewiger Streitereien über hineinspielende poli-
tische Frage nicht vorwärts kamen. Das Sozialistengesetz mit seinen
täglichen, ja stündlichen Gefahren auch für rein gewerkschaftliche Be-
tätigung hatte beim Inkrafttreten mit den meisten Gewerkschaften
aufgeräumt, es ließ daher die Entschließung des genannten Gewerk-
schaftskongresses nicht aufkommen. Gewerkschaften mit politischer
Tendenz waren entstanden und waren, da sie mit anderen Vereinen
nicht in Verbindung stehen durften, rein örtlich und häufig auch be-
ruflich getrennt. Eine neue Kampfesmethode hatte sich herausge-
bildet, grundverschieden von der früheren gewerkschaftlichen und
durchaus gewerkschaftsfeindlich. Wegen der Gefahr steter polizei-
licher Auflösung der Vereine war die Bildung von Streikfonds außer-
halb der Vereine erfolgt und die Beschlußfassung über Streiks in
öffentliche Versammlungen verlegt. Von den Vereinen getrennte
Kommissionen, und später, als diese auch als selbständige Vereine
aufgelöst wurden, durchaus selbständige, nur öffentlichen Versamm-
lungen verantwortliche Vertrauensmänner verwalteten diese Fonds
zur Unterstützung Organisierter wie Unorganisierter. Die Vereine
selbst erhoben von ihren Mitgliedern (also den eigentlich Organi-
sierten) so geringe Beiträge, daß diese gerade zur Verwaltung hin-
reichten. Daneben bestanden Zentralverbände mit festem Mitglieder-
kreis, mit Unterstützungseinrichtungen und höheren Beiträgen.
So war die Lage nach Fall des Sozialistengesetzes, als die Metall-
arbeiter eine eigene Organisation aufzubauen sich anschickten. In
ihrem Kreise war die Organisationsfrage schon auf zwei Kongressen
in Weimar 1888 und 1890 eifrig erörtert worden, es war aber nicht
zur Gründung einer Organisation gekommen. Da ihnen schon zwei-
mal Zentralverbände unter dem Sozialistengesetz aufgelöst worden
waren (1878 und 1885), hatten sie sich auf Zusammenfassung der
bestehenden örtlichen Fachvereine unter fünf Vertrauensleuten, je
einem für die Feilenhauer, die Former- und Gießereiarbeiter, die
Klempner, die Metallarbeiter, und die Schlosser und Maschinen-
bauer beschränkt. Mit dem Fall des Sozialistengesetzes wurde auch
für sie die Organisationsfrage aktuell und entbrannte auch sofort der
Kampf über sie. Nicht aber nur standen sich die beiden Richtungen,
Zentralverein und örtlicher Fachverein gegenüber, sondern diese bei-
den Richtungen waren wieder gespalten in Anhänger des Industrie-
verbandes und solche der in sich abgeschlossenen Berufsorganisationen.
Während letztere zunächst den Beruf zum Teil mit seinen Hilfs-
arbeitern zu einem Verband, diese Verbände zu einem Industrie-
bund und due verschiedenen Industriebünde zu einem allgemeinen
Gewerkschaftsbunde zusammenschließen wollten, schwebte den Anhän-
gern des Industrieverbandes in diesem eine Organisation vor, die
neben den gelernten Berufen der Eisen-, Stahl- und Metallver-
arbeitung und ihren Hilfsarbeitern auch alle in der Metallindustrie
tätigen Arbeiter ohne Rücksicht auf ihren Beruf umfaßt.
Am 4. Juni 1891 entschied sich der allgemeine Metallarbeiter-
Kongreß in Frankfurt a[m] M[ain] mit 104 gegen 20 Stimmen für diese
Organisationsform, beschloß ein Statut, bestimmte Stuttgart als Ver-
bandssitz und wählte den ersten und zweiten Vorsitzenden, den
Kassierer und Sekretär. Am 22. Juni 1891 nahm der Vorstand in
Stuttgart seine Tätigkeit auf, indem er die Fachvereine zum
Anschluß bis zum 1. August aufforderte. Am 4. Juli wurde die erste
Verwaltungsstelle in Stuttgart errichtet. Am 1. August waren 180
Vereine der Aufforderung des Vorstandes gefolgt; diese hatten sich
in 137 allgemeine Verwaltungsstellen (Metallarbeiter aller Berufe)
und 43 Fachsektionen umgebildet. Von den Zentralverbänden hatte
nur der der Deutschen Mechaniker, Optiker und verwandten Berufs-
genossen in Hamburg seinen Anschluß am 15. September vollzogen.
Die auf dem Kongreß vertretenen Zentralverbände der Schlosser und
Maschinenbauer sowie der Schmiede lehnten einen Anschluß ab. Die
ebenfalls vorhandenen Zentralverbände der Kupferschmiede und der
Gold- und Silberarbeiter Deutschlands hatten sich an dem Kongreß
in Frankfurt a[m] M[ain] gar nicht beteiligt und hielten sich an seine
Beschlüsse nicht gebunden. Fern blieben ferner der Lokalverband
Berliner Metallarbeiter und der Zentralverband der Werftarbeiter.
Ersterer hatte sich erst durch Zusammenfassung der bestehenden Fach-
vereine einzelner Berufe gebildet und glaubte sich nicht genügend
gestärkt, letzterer schützte die innigen Beziehungen der Werftarbeiter
mit den Hafenarbeitern und Seeleuten als Anschlußhinderung vor.
Auch hier war eine Art Industrieverband durch Zusammenfassung
der genannten Berufsverbände zu einem Verband der im Seeschiff-
bau und der Schifffahrt beschäftigten Arbeiter in Vorbereitung.
Der Kongreß erkannte diese Gründe an, nahm die Verbände von
einer Beteiligung aus und verzichtete so auf Organisierung der für
diese Gebiete in Betracht kommenden Arbeiter.
Im Juli 1892 trat der Verband der Schlosser und Maschinen-
bauer über. Ende 1892 wies der Deutsche Metallarbeiter-Verband
26 121 Mitglieder auf, gegenüber 10 695 der übrigen Verbände. Die
erste ordentliche Generalversammlung in Altenburg, Ostern 1893,
hob den mit dem Berliner Metallarbeiter-Verband bestehenden Ver-
trag auf, nachdem unser Verbandsvorstand sich vergeblich bemüht
hatte, ihn zum Anschluß zu bestimmen. Unmittelbar darauf erfolgte
die Errichtung einer Verwaltungsstelle in Berlin in dem bescheidenen
Umfange von 30 Mitgliedern. Ebenso genehmigte die erste General-
versammlung ein vorläufiges Abkommen des Vorstandes mit den
Eigentümern der Metallarbeiter-Zeitung. Die Zeitung wurde damit
Eigentum des Verbandes am 1. Januar 1892. 1893 stand die Mit-
gliederzahl unseres Verbandes mit 28 429 gegen 8345 der übrigen
Verbände. Der Werftarbeiter-Verband, der einem 1892 ins Leben
getretenen Verband der am Seeschiffbau und an der Seeschifffahrt be-
teiligten Arbeiter angeschlossen war, hatte seine Tätigkeit eingestellt.
Eine Wendung zum Besseren trat erst hier offensichtlich mit Ein-
tritt eines flotteren Geschäftsganges in der zweiten Hälfte der neun-
ziger Jahre des vorigen Jahrhunderts ein. Nachdem die deutschen
Gewerkschaften 1895 und mit ihnen auch unser Verband den größten
Tiefstand erreicht hatten, ging es im letzteren in rascher Folge auf-
wärts. Von einer Mitgliederzahl von 33 189 im Jahre 1895 stieg
diese auf 49 954 bis Ende 1896, auf 59 890 bis Ende 1897,
75 432 bis Ende 1898, um bis Ende 1900 das erste
Hunderttausend (100 763) Mitglieder zu überschreiten. 1905 wurde
das zweite, im darauffolgenden Jahr das dritte, 1910 das vierte und
1911, also 20 Jahre nach seiner Gründung das fünfte Hunderttausend
überschritten. Unmittelbar vor Ausbruch des europäischen Krieges
zählte er 531 991 Mitglieder. Daß er diese Mitgliederzahl während
des Krieges nicht halten konnte, ergibt sich aus den zahlreichen Ein-
berufungen auch der älteren Jahresklassen zum Kriegsdienst und der
starken Durchsetzung der industriellen Betriebe mit betriebsfremden,
anderen Verbänden angehörenden Arbeitern. In bezug auf die
Heranziehung Unorganisierter zum Verband hat sich die Industrie-
organisation als durchaus leistungsfähig erwiesen. Von den ihr ent-
gegenstehenden Verbänden, geschaffen mit der Begründung, daß der
Berufsarbeiter nur den Berufsarbeiter organisieren könnte, besteht
nur der Verband der Kupferschmiede. Alle übrigen sind in den Ein-
heitsverband eingegangen. Ihren nach eigener Auffassung auf die
besonderen Verhältnisse der Weltstadt zugeschnittenen Lokalverband
gaben die Berliner Metallarbeiter durch Anschluß an den Verband
im Jahre 1897 auf. Es folgten dann 1899 die Gold- und Silber-
arbeiter, 1901 der Zentralverband der Former, 1904 der örtliche Ver-
ein der Diamantarbeiter Hanau, 1905 der Werftarbeiter-Verband
(gegründet 1896), 1907 der Verband der Graveure und Ziseleure
(gegründet 1897) und 1912 der Verband aller in der Schmiederei be-
schäftigten Personen.
Was sich bei allen Uebertritten gezeigt hat, was von den Ver-
tretern unseres Verbandes stets betont wurde, bestätigte sich bei
allen diesen Verbandsübertritten. Durch den Anschluß an den allge-
meinen Verband, den „großen Topf“, wie man ihn scherzweise gern
nannte, wurde die Werbekraft für den einzelnen Beruf nicht herab-
gesetzt, sondern erhöht. Der Gold- und Silberarbeiterverband
zählte in seiner Blüte 1891 2200 Mitglieder, sank bis zum Jahre
1898 aus 1392 Mitglieder herab, die im Deutschen Metallarbeiter-
Verband vereinten Gold- und Silberarbeiter zählten 1905 schon
2961, 1910 gar 9921 und 1913 8055 Mitglieder. Die Former und
Gießereiarbeiter wiesen in beiden von einander getrennten Verbänden
zusammengerechnet 1891 5108 und 1900 erst 17 595 Mitglieder auf,
vier Jahre nach ihrem Uebertritt 1905 betrug die Zahl von 28 020,
1910 41 954 und beim Jahresabschluß vor dem Kriege 48 535 Mit-
glieder. Die Entwicklung des Graveur- und Ziseleur-Verbandes so-
wie des Schmiede-Verbandes erhärten nur diese Erfahrung. Ersterer
wies im Jahre 1906 den höchsten Mitgliederstand mit 2565 auf, er
fiel infolge eines unglücklichen Streiks auf 1254 im nächsten Jahre,
um nach seinem Uebertritt bis 1910 auf 3108 zu steigen. Bei den
Schmieden erreichten beide Verbände, solange sie getrennt waren,
bis 1900, also nach ungefähr 10jähriger Arbeit 11 850 Mitglieder,
stiegen bis 1905 auf 27 821, 1910 auf 31 883 und 1913, etwas über
ein Jahr nach dem Uebertritt, schon auf 52 566 Mitglieder. Dieser
mehr äußeren Durchsetzung des Verbandes entspricht die innere.
Schon auf dem Gründungskongreß wurden Stimmen nach höheren
Beiträgen der Mitglieder und höheren Leistungen des Verbandes an
sie laut. Gerade der Agitationsbezirk, in dem der Kongreß stattfand,
beantragte Einführung einer Arbeitslosenunterstützung in gleicher
Weise wie die Wanderunterstützung.
Solche Vorschläge wiederholten sich von Verbandstag zu Ver-
bandstag. Schon auf dem ersten Verbandstag 1893 in Alten-
burg erwiesen sich die Finanzen des Verbandes als unzureichend.
Abhilfe wurde auf Umwegen durch zwei vierteljährliche Extra-
beiträge von 10 und 15 Pf[enni]g versucht, aber nicht erreicht. Erst der
zweiten Generalversammlung in Magdeburg blieb es vorbe-
halten, den ordentlichen Beitrag wenigstens für männliche Mit-
glieder von 15 auf 20 Pf[enni]g zu erhöhen. Dies geschah aber nicht ohne
längere grundsätzliche Debatte über die Zweckmäßigkeit niedriger Bei-
träge und die Gefahr der Arbeitslosenunterstützung für den
Kampfescharakter des Verbandes. Die Arbeitslosenunterstützung
wurde auch diesmal wie bislang abgelehnt. 1896 stellte sich der
Vorstand an die Spitze der Befürworter der Arbeitslosenunterstützung
mit dem Vorschlag auf deren Einführung unter Erhöhung der Bei-
träge auf 30 Pf[enni]g für männliche und 10 Pf[enni]g für weibliche Mitglieder.
Der Vorschlag wurde von der Generalversammlung 1897 abge-
lehnt, von der folgenden 1899 aber angenommen. 1903 wurde ein
Vorschlag des Vorstandes auf Einführung einer Krankenunterstützung
neben der Arbeitslosenunterstützung abgelehnt, ebenso der darauf er-
folgte Eventualvorschlag auf Erweiterung der Arbeitslosenunter-
stützung zu einer Erwerbslosenunterstützung auch in Krankheitsfällen
abgelehnt, dagegen der Beitrag auf 40 und 15 Pf[enni]g erhöht und eine
Umzugsbeihilfe für Mitglieder mit eigenem Haushalt eingeführt.
Die Generalversammlung in Leipzig 1905 nahm die Erweiterung
der Arbeitslosenunterstützung zur Erwerbslosenunterstützung auch in
Krankheitsfällen unter Erhöhung der Beiträge auf 50 und 20 Pf[enni]g
vor und führte ein Sterbegeld an die Hinterbliebenen von Mit-
gliedern im Falle ihres Todes ein. Damit war der Ausbau des
Unterstützungswesen in seinem Umfange festgestellt, an seiner inne-
ren Durchbildung wurde aber auf jeder Generalversammlung weiter-
gearbeitet. Besonders mußten auf den Generalversammlungen in
Hamburg 1899 und Mannheim 1911 Beitragserhöhungen und gleich-
zeitig Verkürzungen der Unterstützungen vorgenommen werden, um
Leistung und Gegenleistung mit einander in ein gesundes Verhältnis
zu bringen. Beidemale erfolgte eine Erhöhung des Beitrages um
je 10 und 5 Pf[enni]g zu der Höhe von 70 und 30 Pf[enni]g die Woche. Die
hierdurch erfolgende Stärkung der Finanzen, der eingetretene bessere
Geschäftsgang und die fruchtbarere Agitation, die durch die 1901
erfolgte Einführung einer Bezirkseinteilung mit vom Unternehmer
unabhängigen Bezirksleitern systematisiert wurde, erhöhten die
Leistungsfähigkeit des Verbandes und gestatteten ihm, sich seiner
Hauptaufgabe: der Verbesserung der Lage seiner Mitglieder zuzu-
wenden und gerade auf diesem wichtigen Gebiete Erfolge zu erzielen.
Mit der durch die Ausdehnung des Verbandes sich vergrößernden
Reibungsfläche mußte auch die Taktik eine andere werden. Im
Statut forderte der Verband die Beseitigung der Akkordarbeit, in
Wirklichkeit mußte er aber Kämpfe zu ihrer Regelung führen. Das
zwang ihn zur eingehenden Prüfung dieses Systems, dessen Be-
seitigung sich nach der Lage der Sache und nach Auffassung weiter Kreise
von Mitgliedern als unmöglich erwies.
Die Generalversammlung in Nürnberg im Jahre 1901 strich
daher die bisherige Bestimmung und setzte als künftiges Pro-
gramm: „die Beschränkung der Arbeitszeit und der Akkordarbeit,
Beseitigung der Ueberstunden- und der Sonntagsarbeit“.
Daneben trat die Frage kollektiver Arbeitsverträge immer mehr
in den Vordergrund. Man wollte das Erkämpfte vertraglich gesichert
sehen. Die Generalversammlung in Berlin nahm im Jahre 1903
zu dieser Frage-Stellung, sprach sich für Abschluß von Arbeitsverträgen
aus und brachte dieses auch im Statut zum Ausdruck.
Im Laufe der Jahre hat sich die Zahl der Kollektivverträge be-
deutend vermehrt. 1905 hatten wir 157 Verträge mit 41 490 Ar-
beiterkontrahenten, im Jahre 1913 waren es 1286 Verträge, die
194 104 Arbeiter umfaßten. In den Arbeitsverträgen kommt das
Mitbestimmungsrecht der Arbeiter zum Ausdruck oder soll wenig-
stens zum Ausdruck kommen. Ein großer Teil der Unternehmer lehnt
dies ab, weil „jeder Herr in seinem Hause sein will und soll“. Nur
die Ueberzeugungstreue und Widerstandskraft jedes einzelnen Mit-
gliedes kann uns hier zum Ziele führen. Die besten Verträge
stehen auf dem Papier, wenn sie nicht durch das Pflichtgefühl der
Mitglieder aufrechterhalten werden können.
•
Mit Genugtuung blicken wir heute auf den von uns zurückge-
legten Organisationsweg. Aus winzigen Anfängen hat sich unser
Verband entwickelt. Auch die Solinger Verwaltungsstelle hat
in den ersten Jahren ihres Bestehens mit großen Widerwärtigkeiten
zu kämpfen gehabt. Im November 1891 wurde die Verwaltungs-
stelle Solingen mit 47 Mitgliedern gegründet. Bis zum Jahre
1898 waren 54 Mitglieder vorhanden. Von 1898 an liegen genaue
Aufzeichnungen über die Mitgliederbewegung vor. Diese Aufzeich-
nungen geben folgendes Bild: Im Jahre 1898 waren es 54 Mit-
glieder, 1899: 94, 1900: 225, 1901: 213, 1902: 602, 1903: 1805, 1904:
2392, 1905: 2521, 1906: 4025, 1907: 5485, 1908: 4528. 1909: 4392,
1910: 6009, 1911: 6608, 1912: 6901, 1913: 6736 (im Jahre 1913 sind
die Mitglieder der Verwaltungsstelle Opladen nicht mitgerechnet),
1914: 7020 (bis zum 31. Juli), 1914: 4423 (bis zum 31. Dezember),
1915: 0000, 1916: 2304 (am 22. Juli).
An den letzten Zahlen ersieht man die Einwirkung des
Krieges auf unsere Verwaltungsstelle. 3800 Kollegen stehen beim
Militär, über 200 Kollegen arbeiten in Munitionsfabriken und sind
in den Verwaltungsstellen angemeldet, wo sie arbeiten. Bis heute
sind 178 Kollegen als im Felde gefallen gemeldet worden. Wir
haben manchen treuen Kollegen verloren, der selbstlos und treu zur
Fahne der Organisation hielt!
Die Leistungen des Gesamtverbandes an seine Mitglieder in
den 25 Jahren sollen auch erwähnt werden. Es wurden ausgegeben
für Bildungszwecke 4 594 650 Mark, 23 791 694 Mark für Arbeits-
lose , 26 052 409 Mark für Kranke, 5 527 197 Mark für die Wander-
schaft und etwaige Ortsveränderung, 4 296 665 Mark für Maß-
regelungen, Sterbe- und Notfälle, 26 038 013 Mark für Streikende,
807 022 Mark für Rechtsschutz, zusammen 93 107 650 Mark Zu-
wendungen an die Mitglieder aus der Hauptkasse, nebst rund 13¼
Millionen Mark aus den örtlichen Kassen der Verwaltungsstellen
für die gleichen Zwecke, sind ein glänzendes Zeugnis für den Opfer-
sinn und die Solidarität unserer Mitglieder.
Manch rohes ungebildetes Menschenkind ist dadurch geistig geweckt
und emporgehoben worden, mancher in Demut ersterbende Knecht
zu einem selbstbewußten, freien Arbeiter emporgestiegen. Mit den
Unterstützungen ist manche Träne getrocknet und in vielen Fällen
die drückendste Sorge von des Hauses ….. ge… worden.
[Zeile in der überlieferten Zeitung abgeschnitten, daher teilweise unleserlich]
Und nicht wenig haben die Unterstützungen bei Streiks und Maß-
regelungen zur Stärkung der Widerstandskraft beigetragen. Das
Erhebendste aber an allem ist, daß es Arbeiter waren, die das
geleistet haben, – ohne Hilfe von oben, gegen den Widerstand der
Unternehmer, der Staatsgewalt und gegen den Willen der eigenen,
in stumpfen Unverstand dahinvegetierenden Klassengenossen.
Wenn wir heute an der Schwelle des zweiten Vierteljahrhunderts
die Erlebnisse des ersten in kurzen, knappen Strichen an uns vorbei-
ziehen lassen, so begegnen wir auf Schritt und Tritt den Zeugnissen
von Ausdauer Einigkeit und Beständigkeit unserer Kollegen, die vor
und mit uns den stolzen erhabenen Bau unserer Organisation er-
richtet haben. Große Schwierigkeiten waren zu überwinden, noch
viel größere stehen bevor. Gelang es uns jene zu überwinden und
zu überstehen, so soll uns vor den künftigen nicht bangen. Einig im
Handeln, im Streben war bisher unsere Losung. Sei sie auch am
heutigen Ehrentage unserer Organisation unser Gelöbnis, mit dem
wir die Schwelle des zweiten Vierteljahrhunderts überschreiten wollen.
Unser Mitglied Genosse Ernst Möller ist in der Ver-
waltungsstelle Solingens der einzige, der seit der Gründung des
Verbandes seine Mitgliedschaft ununterbrochen aufrechterhalten hat.
Dem Jubilar ist eine Widmung durch den Vorstand in Gestalt eines
Diploms überreicht worden. K[arl] R[app]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (1. August 2016). 1. August 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cq3k