Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. Juli 1916
Das 3. Kriegsjahr hat begonnen und es wird auf das Gedenken in den Gottesdiensten hingewiesen.
– Evangelische Gedenkgottesdienste zu
Beginn des 3. Kriegsjahres. Der Präsident
des Evangelischen Ober-Kirchenrats zu Ber-
lin Exzellenz Dr. Voigts hat soeben an
die der obersten preußischen Kirchenbehörde
unterstellten Konsistorien einen Erlaß ge-
richtet wonach allgemein in den Gottes-
diensten an dem auf den 1. August folgen-
den Sonntag die Gemeinden auf den Ernst
der Aufgaben, die ihnen bei der Länge des
Krieges obliegen, hingewiesen und von
neuem die Quelle der Kraft ihnen gezeigt
werde. Wie der Apostel der Christen gelehrt
hat, die Sorgen zu überwinden, indem sie
ihre Bitten im Gebet und Flehen mit Dank-
sagung vor Gott kund werden ließen, so
werden auch in der gegenwärtigen Lage
durch Aufforderung zum Dank gegen Gott
für die bisher erfahrene Hilfe und für die
uns geschenkten Siege die Herzen zu erneu-
tem Gebet und neuem Gelübde, im Glauben
auszuharren, anzuleiten sein. Wo in den
Gemeinden Kriegsbetstunden am 1. August
oder in seiner nächsten Nähe stattfinden,
ist selbstverständlich auch in diesen des Be-
ginns des dritten Kriegsjahres in entspre-
chender Weise zu gedenken.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (19. Juli 2016). 19. Juli 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cq3j