2. August 1916

BAST_02_08_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. August 1916

Ein kurzer Rechenschaftsbericht der Arbeiterbibliothek in Ohligs

           Von den Arbeiter-Bibliotheken.
   Man schreibt uns aus Ohligs:
   Die Zentralbibliothek war im Berichtsjahr an 49 Sonntagen oder
zweiten Feiertagen geöffnet. Ein ins einzelne gehender Bericht kann
leider nicht gegeben werden, da fast alle Bibliothekare zum Heeres-
dienst eingezogen worden sind. Immerhin kann gesagt werden, daß
auch in diesem Jahr die Bibliothek ziemlich stark in Anspruch ge-
nommen worden ist. Sind doch im ganzen 3865 Bücher entliehen
worden, von denen die überaus große Mehrheit allerdings der Unter-
haltungsliteratur angehören. Zurückzuführen ist dies darauf, daß der
größte Teil der organisierten Arbeiter sich im Felde befindet und die
Bibliothek fast nur von den Frauen und sonstigen Familienange-
hörigen weiter benutzt wird. So erfreulich auch die Tatsache ist, daß
die geistigen Bedürfnisse durch den Krieg nicht ertötet worden sind,
steht doch die Tatsache fest, daß noch von einem erheblichen Teile der
Arbeiterschaft die Bibliothek nicht benutzt wird. Die Bibliothek um-
faßt rund 1400 Bände und bietet aus allen Wissensgebieten außer-
ordentlich reichen und belehrenden Lesestoff. Sie steht jedem politisch
und gewerkschaftlich organisierten Arbeiter oder deren Angehörigen
unentgeltlich zur Verfügung und ist jeden Sonntag von 10 bis 12
Uhr geöffnet. Wir hoffen, daß dieser Hinweis genügt, daß im neuen
Berichtsjahr eine stärkere Inanspruchnahme der Bibliothek zu ver-
zeichnen sein wird, entsprechend dem Grundsatz unseres unvergeß-
lichen Wilhelm Liebknecht: „Wissen ist Macht!“


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.