2. August 1916

BAST_02_08_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. August 1916

Ein Märchennachmittag für Solingens Kinder

                Ein Märchennachmittag.
   Zwei Jahre dauert nun schon der Krieg. Nicht zuletzt
leiden unter der langen Kriegsdauer unsere Kinder. Der
Vater steht im Felde. Da muß auch den Kleinen manche Freude
versagt werden, die ihnen die Eltern in besseren Zeiten gönnten.
Einer Anregung aus den Kreisen dieser Mütter folgend, hat
sich nun ein Frauenkomitee gebildet, das Mittel und Wege
ausfindig machen soll, um hier und da etwas Abwechslung in
das graue Einerlei dieses Kriegsdaseins unserer Kinder, und
besonders unserer Kriegerkinder, hineinzubringen.


   Das Komitee hat für nächsten Sonntag einen
                             Märchennachmittag
veranstaltet. Frau Margarete Walkotte, die sich bei der So-
linger Arbeiterschaft als Vortragskünstlerin des besten Rufes
erfreut, wird die Kleinen in den deutschen Märchenwald
führen, in das Reich Hänsels und Gretels und des Rumpel-
stilzchen wer Frau Margarete Walkotte kennt – und wer
von den Solinger Arbeitern und Arbeiterinnen kennt sie
nicht! – , der weiß, daß die geschätzte Künstlerin über den
richtigen Ton verfügt, um den Kleinen das Mitgehen zu er-
leichtern und in ihren Herzen die reine Freude zu entzünden,
die für sie im Märchenlande erblüht. Eltern, die es gut mit
ihren Kindern meinen, sollten ihnen diesen Genuß ermöglichen.
Unsern Jungen und Mädchen erblüht, wie gesagt, in diesen
tristen Zeiten so selten eine Extrafreude, daß alle Mütter ein
übriges tun sollten, um ihre Lieblinge an der Veranstaltung
teilnehmen zu lassen. Größere Kinder können, wenn nötig,
allein kommen, kleinere bedürfen der Begleitung eines Er-
wachsenen.
   Die Veranstaltung ist im Saale der „Städtischen Schützen
burg“. Es wird um 3 Uhr angefangen. Da Frau Walkotte
abends noch Verpflichtungen hat, so muß pünktlich begonnen
werden.
   Also: macht euch am Sonntagnachmittag mit eurem kleinen
Volke zur Schützenburg auf!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.