Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. August 1916
Leichlingens Bürgermeister fordert seine Bürger auf, besonders die amtlichen Bekanntmachungen in den Zeitungen zu lesen.
Lesen von Zeitungen.
Unausgesetzt mache ich die Wahrnehmung, daß Einwohner in
große Verlegenheit geraten, weil sie wichtige, sie betreffende Ange-
legenheiten, wie Verkaufszeiten, Eintragung in die Kundenlisten,
Anmeldung von Bedarfsgegenständen usw., aber auch andere Dinge.
Als Entschuldigung gilt meistens das Wort „ich habe es nicht in der
Zeitung gelesen“. Da es wohl kaum eine Familie, sicherlich aber kein
Haus ohne Zeitung gibt, ist diese Entschuldigung hinfällig. Es ist
heute Pflicht jedes Erwachsenen, die Zeitung vornehmlich auf
die amtlichen Bekanntmachungen zu studieren und letztere am besten
aufzubewahren. Die in Friedenszeiten oft geübte Weise, nur Familien-
nachrichten und Erzählungen (Romane) zu lesen, genügt in der
heutigen Zeit keineswegs.
Künftig kann ich mich bei Verstößen gegen vorstehende Wei-
sungen um die davon Betroffenen nicht noch besonders bemühen.
Leichlingen, den 28. Juli 1916.
Der Bürgermeister: Klein