Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-57.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 20. Februar 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
2004.
Dienstag den 20. Februar.
[Artikel „Erbitterte Kämpfe bei Fellahie.“ / Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“]
Kaum ein Mensch in Düsseldorf hatte daran gedacht, daß gestern eigentlich der „Rosenmontag“, der Höhepunkt des Karnevals mit seinem tollen Treiben war. Nur die Zeitung erinnerte an das „Ereignis“ durch einen kleinen Aufsatz, überschrieben „Karneval in der englischen Presse“, dem wir einiges entnehmen möchten. Es heißt da: „Zu dem Haufen von Unsinn, den die engl. Presse in diesen Kriegsjahren über deutsche Art, Sitte, Sprache, Philosophie, Dichtung, Wirtschaft u. Kriegführung mit einem besserer Sache würdigen Eifer zusammengetragen hat, bringt jetzt der Daily Express eine besonders schöne Meldung. Er hat nämlich erfahren, erlauscht, ausspioniert: Die deutschen Kapitäne haben Befehl, jede Versenkung eines Schiffes, die sie vornehmen, für den Kaiser zu filmen. … Damit diese künstlerische Unternehmung aber ganz gelingen konnte, müssen alle Angehörigen der Marine einen 3 monatigen Kursus in photographischen Ateliers in Berlin durchmachen, dem ein
ebenso langer Kursus in der Filmbranche folgte. Erst wenn die Leute das Examen als Operateur, Retoucheur u. Vorführer bestanden hätten, wurden sie zum eigentlichen Marinedienst kommandiert. Dieser Dienst begann dann mit der Instruktion der Unterseephotographie, wobei leider ein Teil der Mannschaft irrtümlich von Haifischen gefressen wurde. Krupp baute, alle anderen minder wichtigen Kriegslieferungen zurückstellend, schwimmende Panzer-Kameras. Sämtliche preußischen Hofphotographen wurden auf die schwimmenden Panzerkameras als Offizierstellvertreter kommandiert. Sie tragen als Erkennungszeichen auf den Achselkappen eine Görz-Linse u. statt des Marinedolches ein zusammenlegbares Stativ mit Portepee. Jede geglückte Torpedierung muß in 3 Exemplaren hergestellt werden. Das 1. Exemplar bekommt der Kaiser, das 2. das Reichsmarineamt, das 3. die Nationalgallerie, die nach dem Frieden in ein Kais. Film-Archiv umgewandelt werden soll, wenn sich für die jetzt noch darin aufgehängten Bilder von Feuerbach, Menzel, Achenbach, Böcklin ausländische Käufer gefunden haben.“ – Wenn aller Karnvals-Blödsinn so harmlos wäre, ließ er sich noch ertragen. –
[Artikel „Britischer Vorstoß bei Armentières gescheitert.“ / Artikel „Erfolgreicher Luftschiffangriff auf Oesel.“ / Artikel „Erfolgreiche Unternehmungen in Wolhynien.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (20. Februar 2017). 20. Februar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cpzq