26. Januar 1917

0_1_23_57_26_Januar_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-57.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 26. Januar 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 26. Januar.

[Artikel „Den Russen an der Aa beträchtliches Gelände entrissen.“ / Artikel „Gesteigerter Geschützkampf an der Karpathen-Front.“ / Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“ / Artikel „Auszeichnung Mackensens durch den Kaiser.“]

„Kein Geringerer als Hindenburg hat im Herbst des vorigen Jahres darauf verwiesen, welcher Fehler es ist, nicht alle Kräfte, die im Volke schlummern, zu wecken u. zur tätigen Mitarbeit heranzuziehen. Der Reichskanzler hat wiederholt gefordert, daß das Vertrauen des Volkes seine Politik stütze. Gewiß ein Beweis dafür, wie er selbst fühlt, daß

daß dies Vertrauen in weiten Schichten des Volkes nicht in dem erforderlichen Maße vorhanden war. Ein resignierter, verderblicher Zug macht sich im Volkscharakter geltend u. strahlt aus bis in die fernsten Schützengräben unserer Front, die mit Millionen Fäden an die Heimat geknüpft sind. Dieser Zustand blieb dem Auslande nicht verborgen. Daraus zog der Feind seine Schlüsse. Die Erlasse unseres Kaisers, die Ermahnungen unseres Hindenburg u. unserer Regierung lassen neue Flammen der Begeisterung und der trotzigen Entschlossenheit durch alle deutsche Herzen strömen, beseelten Millionen mit dem Wunsch, zu ihrem bescheidenen Teil in diesen schweren Stunden am Schicksal unseres Vaterlandes mitzuwirken. Geht es doch heute um die Existenz des Staates, um das Wohl und Wehe jedes einzelnen, um Sieg oder Verderben! Diese Stimmung bedarf sorgfältiger Pflege, unermüdlicher Stärkung und Förderung. Man mißachte sie nicht, sondern nutze sie als gewaltiges Hilfsmittel unserer militärischen und politischen Rüstung. Dann wird das Band begeisterter Einmütigkeit, das heute von neuem das ganze Volk umspannt, von Dauer und eine Bürgschaft zum Siege sein.“ – So schrieb vor einigen Tagen die Zeitung. Wahrlich, der Hinweis, daß die Erkenntnis im Volk, worum es sich handelt, sorgfältiger Pflege bedarf, ist mehr wie berechtigt. Stoßen wir doch zu oft, namentlich in unterem Volke, auf völlige Gleichgültigkeit, die mit Kriegsmüdigkeit nichts zu tun hat. Namentlich im unteren Volk begegnen wir zu oft eine völlige Unkenntnis der Verhältnisse, die eintreten würden, wenn fremde Herren im Lande walten würden. In einer dem Volk verständigen, klaren Weise ist das auch nach meinem Wissen noch niemals in den Zeitungen ausgesprochen worden. Ich selbst versuchte es, nach meinen schwachen Kräften das Manchen klar zu machen, was kommen würde, wenn wir unter fremder Herrschaft wären und erhielt allemal zur Antwort: „So hat uns das noch keiner gesagt; um Gotteswillen, das wird doch wohl nicht wahr sein! – Also, volkstümlichere Aussprache ist nötig.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (26. Januar 2017). 26. Januar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cpz2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.