16. Juli 1916

19160716_Fischzucht_366

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. Juli 1916

Zur Selbstversorgung ist auch die Fischzucht zu fördern.

   –  oc. Die Fischzucht in Teichen erfordert
gerade während der Sommermonate beson-
dere Sorgfalt. Unbedingt notwendig ist es,
bei lange anhaltender Hitze einem Sinken
des Wasserspiegels durch reichliche Zufuhr
frischen Quellwassers vorzubeugen. Denn
durch mangelnde Auffrischung wird das
ohnehin verdunstete Wasser außerdem auch
luftarm, wodurch die Gefahr eines allge-
meinen Fischsterbens noch vergrößert wird.
Angeln sollte man im Monat Juli und
selbst in der erste Hälfte des August nicht
allzuviel, damit größere Fische, wie Schleie,
Barsch, Karauschen usw. erst Gelegenheit
haben, sich von der eben vorübergegangenen
Laichzeit zu erholen. Mit jedem Tage Er-
holung, den man gegenwärtig den Fischen
gönnt, nimmt ihre Größe und Güte zu.
Im übrigen dürfte Angeln auch augenblick-
lich nicht zu allzublendenden Erfolgen
führen, da genug Naturfutter für die Fische
vorhanden ist und diese deshalb nicht allzu
eifrig an den Ködern beißen. Durch Ab-
fischen mit Netzten stört man jedoch zur Zeit
die junge Brut zu sehr. Schließlich soll auch
nicht unerwähnt bleiben, daß bei dem immer
stärker zu Tage tretenden Fleischmangel der
Wert eines Fischteiches stets wächst und durch
eine möglichst ausgiebige Vermehrung und
Verbesserung der im Herbst zu erwartenden
Fischmenge noch weiter gesteigert wird.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.