Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. November 1916
Durch den eingeschränkten Tabakimport sind die Preise drastisch gestiegen, wovon der inländische Pfälzer Tabak profitiert. Es wird ein Höchstpreis gefordert, um das weitere Steigen des Preises zu verhindern.
Steigerung der Tabakpreise.
Die Preise für Rauchtabak steigen ununterbrochen.
Im Kleinhandel werden jetzt Preise gefordert, die um hundert
und mehr Prozent höher sind als früher. Die Pfälzer Tabak-
produzenten haben für ihre letzte Ernte Preise erhalten, die ge-
radezu märchenhaft sind. Von ausländischen Tabaksorten wird
wegen der erschwerten Einfuhr in Deutschland jetzt wenig ver-
braucht, wir müssen uns also mit dem früher nicht sehr hoch
eingeschätzten „Pfälzer“ begnügen. Da Rauchtabak doch auch zu
den Bedürfnissen des täglichen Lebens gehört, sollte die Regie-
rung ihn nicht nur besteuern, sondern für ihn auch einen entspre-
chenden Höchstpreis festsetzen. Der maßlosen Preissteigerei muß
unter allen Umständen ein Ende gemacht werden.