Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Oktober 1916
Dies bewegt die Bürger gerade in Wald: Welcher Preis gilt nun für die Pflaumen?
Ein Widerspruch.
Man schreibt uns aus Wald:
Gestern erschienen in den Solinger Zeitungen Bekannt-
machungen des Landrats, in denen folgender Satz vorkam:
„Diese Verordnung gilt für den geplanten Umfang des Land-
kreises Solingen“. (Es wäre nun zwar auch schon genügend,
wenn es einfach geheißen hätte, daß sie „für den ganzen Land-
kreis“ gelte. Aber das ist eine Frage, die nicht auf dem Gebiete
des Rechtes, sondern auf dem der Sprache liegt und die uns
deshalb hier nichts angeht.) In dieser Bekanntmachung wird
der Preis des Pfundes Pflaumen auf 18 Pf[enni]g festgesetzt.
Am gleichen Tage erschien im hiesigen „Generalanzeiger“ die-
ses Inserat:
Pflaumen! Pflaumen!
Heute morgen
ein Waggon Pflaumen
eingetroffen, per Pfund 25 Pf[enni]g und
empfehle zur gefl[issentlichen] Abnahme bestens
Lambert de Vogt, Wald, Kirchplatz.
Ich wende mich nun an Sie. Sie müssen als Zeitung ja
am besten wissen, ob jetzt Papier oder Druckerschwärze so wohl-
feile Artikel sind, daß sie in dieser Weise verschwendet werden
Gleichzeitig inseriert der Händler: Sie kosten 25 Pf[enni]g!
In Wald ist nun seit heute (die Zuschrift ist von gestern
datiert. Red[aktion]) das Interesse an den kriegerischen Vorgängen
zurückgetreten gegenüber der Frage: Wer wird hier Recht be-
halten? Kosten die Pflaumen 18 Pf[enni]g, wie es der Landrat will,
oder kosten sie 25 Pf[enni]g, wie es der Händler will?
Ja, man ist sehr gespannt!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. Oktober 2016). 10. Oktober 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cpvu