Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Oktober 1916
Das „alte Lied“ auf Solingens Wochenmarkt: „hohe Gemüse- und Obstpreise und nur geringe Kaufkraft“.
Vom Wochenmarkt.
Es war heute wieder das alte Lied auf dem Wochenmarkte:
hohe Gemüse- und Obstpreise und nur geringe Kaufkraft. Die
Gemüsezufuhr war auch sehr gering, nur Zwiebeln waren
in reichlichen Mengen vorhanden. Der Zudrang zu der Milch-
und Kartoffelverkaufsstelle in der Markthalle war wieder recht
stark.
Die Aufhebung der Pflaumenbeschlagnahme hat bei uns
keinerlei Wirkung gezeigt; es wurden nur von einer Bäuerin
Pflaumen zum Kaufe angeboten. Diese biedere Landwirtin
forderte für ein Pfund schlankweg 35 Pf[enni]g und kümmerte sich
somit den Teufel um den festgesetzten Höchstpreis. Ein Be-
amter der Marktpolizei stellte den Namen der Verkäuferin fest.
Ein ganz gepfeffertes Strafmandat wird der Frau hoffentlich
begreiflich machen, daß sie das Publikum nicht ungestraft be-
wuchern darf. Auf die Art, wie heute Beschlagnahmen aus-
gesprochen und Höchstpreise festgesetzt werden, werfen die letzten
Vorgänge bei der Beschlagnahme der Pflaumen und Aepfel ein
eigenartiges Licht. Darüber schreibt Richard Calwer:
Am 29. September steht das Kriegsernährungsamt auf
dem Standpunkt, daß eine Aufhebung der Beschlagnahme der
Pflaumen und Aepfel noch nicht möglich ist. Am Tage darauf
wird die Beschlagnahme aufgehoben. Am 29. September er-
klärt das Kriegsernährungsamt, daß es die Pflaumenpreise
herabsetzen werde. Am 30. September wird in der amtlichen
Bekanntmachung betont, daß die bisherigen Höchstpreise be-
stehen bleiben. Diese Widersprüche, so meint Calwer, weisen
auf Unstimmigkeiten hin, die nachgerade einen beängstigen-
den Grad anzunehmen scheinen. Wie muß denn ein
solch schroffer Wechsel der Auffassungen auf
die Geschäftswelt wirken? Man muß sich fragen,
ob denn das Kriegsernährungsamt am 29. September noch
nicht gewußt hat, daß am nächsten Tage die Aufhebung der
Beschlagnahme erfolgen würde.
Auch uns will es manchmal scheinen, daß am grünen Tisch
manche Verordnung das Licht der Welt erblickt, die auf ihre
praktische Wirkung hin nicht genügend geprüft worden ist.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (5. Oktober 2016). 5. Oktober 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cptl