28. Juli 1916

BAST_28_07_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Juli 1916

In Höhscheid tagte das Stadtparlament. Vor dem Eintritt in die Tagesordnung wies Bürgermeister Pohlig den im „Solinger Tageblatt“ geäußerten Vorwurf, er habe die Ausfuhr von Gemüse nach Solingen verhindert, als „hetzerisch“ zurück.

Aus dem Stadtparlament Höhscheid.
   Seit geraumer Zeit war gestern nachmittag wieder einmal eine
öffentliche Sitzung des Stadtverordnetenkollegiums. Vor Eintritt
in die Tagesordnung teilte der Vorsitzende Bürgermeister Pohlig
mit, daß seit dem 24. Mai d[iese]s J[ahre]s wieder zehn Gemeindemitglieder
im Kriege gefallen, oder ihren Verwundungen erlegen sind. Die Ver-
sammlung erhob sich zu Ehren der Toten. Dann wandte sich der
Bürgermeister in scharfen Worten gegen zwei Artikel im
„Solinger Tageblatt“ in denen behauptet worden ist, die
Höhscheider Verwaltung habe die Ausfuhr von Gemüse nach
Solingen gehindert. Der Bürgermeister nannte die beiden Artikel
„hetzerisch“ und hat sich ihretwegen beschwerdeführend an das
Generalkommando gewandt. Wohl gab der Bürgermeister zu, daß
er die Zufuhren aus der Gemeinde Höhscheid nach dem Solinger
Wochenmarkt habe durchsuchen lassen, ob auch Frühkartoffeln aus-
geführt würden, doch sei das geschehen, weil der Landrat die Aus-
fuhr dieser Kartoffelernte verboten habe. Bei dieser Gelegenheit habe
er den Gemüsebauern ungefähr ein Fünftel der Ladungen abgekauft,
um das Gemüse seinen Gemeindeeingesessenen zu reservieren. Da
sich aber nicht genügend Abnehmer für das Gemüse gefunden hätten,
habe er angeordnet, daß der Rest auf den Solinger Markt gebracht
werden solle.
   Dann trat das Kollegium in die Beratung der Tagesord-
nung ein.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (28. Juli 2016). 28. Juli 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cpsy


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.