4. Juni 1916

19160604_Rosen_331

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 4. Juni 1916

Die Rosen blühen und erfreuen uns wieder.

oc. Tage der Rosen. In allen unseren
Gärten blühen jetzt die Rosen in vielen hun-
dert Spielarten. Moosröschen im Schmuck
ihrer koketten Halskrause, streng drein
blickende Teerosen, zart getonte La france
und üppige Centifolien – sie alle sind ver-
treten und machen die Wahl schwer, welcher
von ihnen man den Vorzug geben soll. Denn
so verschiedenartig auch Aussehen und Duft
der einzelnen Arten ist, berückend schön ist
eine wie die andere. Es kommt letzten
Endes auf den persönlichen Geschmack des
Einzelnen an, welcher der vielen Rosen-
sorten er den Vorrang zuerkennen soll, und
meistens wird man in diesem Falle diejenige
Art wählen, die am besten und harmo-
nischsten zu unserem eigenen Charakter paßt.


–   –    Bis in den Herbst hinein wird nun
der Rosenflor andauern. Unsere Hausgärten
werden erst dadurch ihren schönsten und vol-
lendetsten Schmuck bekommen, der die Vor-
übergehenden veranlaßt, bewundernd am
Gitter stehen zu bleiben. Und wer über
einige Rosensträucher verfügt, der sollte jetzt
auch in den Zimmern einen Strauß Rosen
aufstellen. Dem Stamme schadet das Ab-
schneiden wenig, da er beständig Blüten
nachtreibt. Am besten eignen sich zum
Strauß halberschlossene Rosen, da die schon
zu weit in der Blüte vorgeschrittenen nach
dem Abschneiden oft zu rasch verfallen. Von
zerfallenen Blüten kann man übrigens die
Blätter in einer Vase oder in einem son-
stigen Gefäße sammeln, Salz dazwischen
streuen und das Gefäß mit Pergament zu-
binden. Eine solche Vase gibt im Winter
auf einfachste Weise einen viele Tage an-
haltenden Rosenduft im Zimmer, wenn man
mit einer Strick- oder Stopfnadel das dar-
übergebundene Pergamentpapier durch-
löchert.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (4. Juni 2016). 4. Juni 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cps6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.