5. September 1916

BAST_05_09_A1

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. September 1916

Weniger Gemüse zu hohen Preisen, dafür aber mehr Obst wird vom Wochenmarkt in Solingen gemeldet.

   Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Markt war mit Gemüse schlechter beschickt als
sein Vorgänger, während Obst reichlich vorhanden war. Einige
Händler hatten ihren Verkaufsstand gar nicht aufgeschlagen, so
daß sich Läden in den Budenreihen bemerkbar machten. Der
Andrang von Käufern war auch nicht sehr stark. Die Stadt
ließ Weißkohl, den Zentner für 7,50 Mark, verkaufen. Die
Ware fand flotten Absatz. Die städtischen Aepfel und Zwiebel
wurden ebenfalls flott gekauft, da sie erheblich billiger sind als
die Ware der Privathändler. Die Preise für sonstige Gemüse-
sorten waren für die jetzige Jahreszeit viel zu hoch und sind
durchschnittlich um 100 Prozent und mehr höher als im
vorigen Jahre. Einmachbohnen kosteten bis 50 Pf[enni]g das
Pfund, im vorigen Jahr kostete die beste Sorte 24 Pf[enni]g, die
billigste 11 Pf[enni]g. Ein Kopf roter Kappus mittlerer Größe
kostete 50 Pf[enni]g. Die Obstpreise hielten sich auf ihrer alten
Höhe, mit Ausnahme der Aepfel, die durch die städtische Kon-
kurrenz im Preis gedrückt wurden. Die städtischen Aepfel
kosteten 20 Pf[enni]g das Pfund, während der Privathandel bis zu
40 Pf[enni]g forderte. Pflaumen waren verhältnismäßig wenige
auf dem Markt. Wie es uns scheinen will, übte der Reichs-
höchstpreis, der kürzlich in Kraft getreten ist, seinen Einfluß
aus. Das alte Lied!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.