19. Juli 1916

BAST_19_07_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Juli 1916

In der Solinger Konsum-Genossenschaft „Solidarität“, wird das Salatzusatzmittel „Salatfix“, für 50 Pfennig den Liter im Glas, verkauft. Das Mittel aus der Chemischen Fabrik in Godesberg wird beworben als eines, das Essig, Öl, Salz und Pfeffer überflüssig macht.

Salatfix   der
            bevorzugte
   Salat-Zusatz.
   durch erhebliche Vergrößerung unseres Werks sind wir von
jetzt ab in der Lage, den Ansprüchen unserer geschätzten Kund-
schaft in vollem Umfange gerecht zu werden. So sehr wie wir die
bisheran nicht vermeidbare Verzögerung im Versand bedauern, so
war es uns doch bei der Fülle der täglich einlaufenden großen
Aufträge, die jede Erwartung übersteigen, unmöglich, mit diesen
in deren Erledigung Schritt zu halten.
      Schmackhaften Salat
         jeder Art, bereitet man mit
            Salatfix Name
                         ges[etzlich] gesch[ützt]
            ohne Zugabe von Essig, Oel, Pfeffer, Salz.
Laut Gutachten der Behörde gibt die chemische Zu-
sammensetzung von Salatfix zur Beanstandung keinen
      Anlaß und ist zum Handel zugelassen.
   Durch Verwendung reiner bester Rohstoffe sowie durch Kon-
servierung haltbar gemacht, ist Salatfix ein in jeder Hinsicht ein-
wandfreies Küchenhilfsmittel, um Salat ohne weitere Zugabe von
Essig, Oel, Pfeffer, Salz schmackhaft zu machen.
   Salatfix ist in Glas aufzubewahren.
      Direkte Lieferung nur an Grossisten.
   Ladenpreis Liter 50 Pf[enni]g ohne Glas.
Erhältlich in sämtlichen Verkaufsstellen der
   Konsum-Genossenschaft „Solidarität“.
Chemische Fabrik Godesberg G.m.b.H.
                  Godesberg a[m] Rh[ein]
           Fabriklager und Alleinvertretung:
August Wassmann, Düsseldorf,
      Mintropstraße 12, Telephon 2095.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (19. Juli 2016). 19. Juli 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cprv


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.