22. Juni 1916

BAST_22_06_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Juni 1916

In Solingen herrscht Fettmangel. Durch das Eingreifen des Reichstagsabgeordneten Scheidemann sei es gelungen, „daß nun unverzüglich Speisefett nach Solingen abgehen wird“. Eine ziemlich unverfrorene Werbung für Scheidemann und damit auch eine dreiste Stellungnahme für die Mehrheitsfraktion der SPD.

                Fett für Solingen.
   Solingen hatte in den letzten Wochen berechtigten Anlaß,
sich über die mangelnde Versorgung der Stadt mit Fett und
Butter zu beklagen. Wochenlang wurde keine Butter abge-
geben. Diese Mißstände benachteiligten die hiesige in der Stahl-
warenindustrie schwer arbeitende Bevölkerung besonders stark.
Bekanntlich kann großer und andauernder Fettmangel schwere
gesundheitliche Schädigungen im Gefolge haben,
ganz abgesehen davon, daß er die Leistungsfähigkeit
dieser Arbeiter unbedingt beeinträchtigt.


   Diese Klagen haben den Vertreter unseres Kreises im
deutschen Reichstage, den Genossen Philipp Scheidemann, ver-
anlaßt, bei der Zentral-Einkaufsgesellschaft und an anderen
geeigneten Stellen Schritte zu tun, damit diese Mißstände abge-
stellt werden und der Solinger Industriebezirk in der Fettver-
sorgung in Zukunft besser behandelt wird als bisher. Wie uns
heute morgen telegraphisch gemeldet wird, ist es ihm gelungen,
an der entscheidenden Stelle die Zusicherung zu erwirken, daß
unverzüglich Speisefett nach Solingen abgehen wird.
   Wir nehmen von dieser Nachricht mit Befriedigung Kennt-
nis, nicht zuletzt auch deshalb, weil sie den Beweis liefert, daß
der Solinger Abgeordnete stets auf dem Posten ist, wenn es
gilt, die Interessen seines Wahlkreises und ganz besonders der
Arbeiterschaft dieses Kreises wahrzunehmen. Das hat Scheide-
mann seinerzeit bewiesen, als es galt, die ungeheure Arbeits-
losigkeit durch Zuwendung von Heereslieferungen zu mildern,
und auch die vorliegende Nachricht zeugt wieder von neuem
dafür!
   Soeben ist von Berlin die telegraphische Meldung ge-
kommen, daß 100 Zentner Margarine nach Solingen über-
wiesen sind. Mit dem Verkauf wird gleich nach dem Eintreffen
begonnen werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (22. Juni 2016). 22. Juni 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cpqs


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.