20. Juni 1916

BAST_20_06_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Juni 1916

Solingens gewerkschaftlich organisierte Rasiermesserschleifer („Heimarbeiter“) beschlossen eine einseitige Teuerungszulage von 20 Prozent.

  Lohnaufschlag für Rasiermesserschleifer.
   Der Verein der Rasiermesserschleifer hielt gestern abend im
Gewerkschaftshause eine Versammlung ab, die von sämt-
lichen Mitgliedern besucht war. Einstimmig beschloß
die Versammlung, vom 20. Juni, also von heute ab,
für sämtliche Messer 20 Prozent mehr zu
nehmen. Firmen, die sich weigern, den Preisaufschlag zu
bezahlen, wird keine Arbeit mehr geliefert.
   Bei der allgemeinen Teuerung bedeutet der Zuschlag von
20 Prozent nicht einmal einen Ausgleich für die Steigerung
der Unkosten im Gewerbebetriebe selbst, weshalb die Arbeiter
hoffen, daß kein Fabrikant sich weigern wird, die bescheidene
Lohnerhöhung zu zahlen. Die Fabrikanten haben für sich be-
deutend höhere Aufschläge durchgeführt und sind deshalb sehr
gut in der Lage, den Lohnzuschlag zu bezahlen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.