16. Juni 1916

BAST_16_06_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Juni 1916

Aufforderung an die Frauen, aktiv Teil zur Bekämpfung des Lebensmittelwuchers beizutragen

   Solingen. Beschlagnahme von Lebensmit-
teln. Wie unsere Frauen ihr Teil zur Bekämpfung oder zur
Unterdrückung des Wuchers beitragen können, dafür liegt ein
Beispiel vor, das zur Nachahmung anfeuern sollte. In Ge-
schäften an der Kohlfurth wurde von einer Käuferin festgestellt,
daß dort noch zu Vorkriegs-Preisen erworbene Nahrungsmittel
lagerten, die dort dem Anschein nach Wucherpreise anlagern
sollten. Die Frau machte von dieser Tatsache einem unserer
Mitglieder der Preisprüfungsstelle Mitteilung. Dieser zeigte
den Fall der Polizei an. Die Behörde untersuchte die Sache und
fand alle Angaben vollinhaltlich bestätigt. Gestern wurden die
dort lagernden Waren beschlagnahmt. – Wenn unsere Haus-
frauen, die heute auf der Nahrungsmitteljagd durch so viele
Läden kommen und dort gewiß mancherlei Betrachtungen
machen, ihre Wahrnehmungen immer an der richtigen Stelle
zur Kenntnis brächten, dann könnte dem Nahrungsmittelwucher
mancher Abbruch getan werden!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (16. Juni 2016). 16. Juni 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cpqd


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.