13. Juni 1916

BAST_13_06_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Juni 1916

Schwierigkeiten mit Händlern beim Verkauf der städtischen Lebensmittel in Solingen

   Solingen. Von den städtischen Lebensmittel-
verkäufen. Im Laufe dieser Woche wird von der Stadt
kein Speck verkauft, weil das Räuchern des frischen Speckes
mit dem Verkaufe nicht Schritt gehalten hat. Die Metzger
werden darauf hingewiesen, daß sie verpflichtet sind, den
Käufern die Wurstmarken abzufordern. Wenn die Metzger
dieser Anordnung in Zukunft keine Folge leisten, dann wird
ihnen der Verkauf von städtischer Wurst entzogen werden.
Einige Händler haben in letzter Zeit Butter in beliebiger
Menge an einzelne Personen abgegeben. Es ist weiter festge-
stellt worden, daß Verkäufer Butter auf Abschnitte der Karte
abgegeben haben, die erst in Zukunft Gültigkeit haben. Da-
durch ist es in der letzten Woche nicht möglich gewesen, allen
Bezugsberechtigten auf den Abschnitt B Butter zu liefern.
Diejenigen, die auf diesen Abschnitt noch keine Butter erhalten
haben, können diese Woche ihre Ration kaufen. Die Polizei-
behörde verwarnt die Händler eindringlich, die bestehenden
Vorschriften nicht zu umgehen, da ihnen sonst nicht nur der
Verkauf entzogen wird, sonder auch empfindliche Strafe droht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (13. Juni 2016). 13. Juni 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cpq4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.