Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 10. Juni 1916
Pfingstgedicht von F. Ekschort
Pfingstgedanken.
Wieder ein Pfingsten, umtobt vom Krieg!
Und wieder erkämpfen wir Sieg auf Sieg. —
Hier blühende Auen im Morgenrot,
Dort rauchende Trümmer und Kriegesnot;
Hell jubelt die Lerche, der Kuckuck schreit. —
Doch, seliger Friede, wie bist du noch weit!
Dumpf dröhnen die Glocken vom nahen Turm;
Hier stille Andacht; dort rasender Sturm. —
Inbrünstige Gebete steigen zu Gott:
„Befreie uns gnädig aus Kriegesnot,
Du, Heiliger Geist, steh allen uns bei,
Daß hüben und drüben ein Ende bald sei.“
Schon Tausende sanken stumm und bleich
Ins Heldengrab für das bedrohte Reich.
Und dräut auch der Feind uns mit Hungerspein —
Gott wird auch der ferner uns gnädig sein!
Nicht schrecken uns Lüge und Niedertracht,
Fest halten wir das Erkämpfte bewacht.
Und bricht dann heran sie goldene Zeit,
So schwindet das Klagen, das Sorgen, das Leid.
Wenn stolzer als je steigt der deutsche Aar.
So knien wir dankbar vor Gottes Altar,
Sind Sieger wir erst über Grauen und Tod,
Dann, Deutschland, erglänzt dir dein Morgenrot!
F. Ekschort.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (10. Juni 2016). 10. Juni 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cppo