22. November 1916

0_1_23_56_22_November_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-56.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 22. November 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 22. November.

[Artikel „Deutsche Truppen von Craiova.“]

Hervé, der schon oft Genannte hat die gegenwärtige verbitterte Stimmung in Frankreich gekennzeichnet (so schreibt die Zeitung in seinem Leitartikel: „Das Massenaufgebot in Deutschland, aus dem wir den Schluß ent-

1919.
[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“ / Artikel „Reiche Tauchbootbeute im Englischen Kanal.“]

nehmen wollen; es heißt da: „Ist es nicht ein Skandal, daß in einem Lande wie Frankreich nur 3-4 Millionen die Kriegsnöte in allem Umfange kennen lernen, während der Rest, abgesehen von einigen kleinen Unbequemlichkeiten, abgesehen von der Teuerung, abgesehen von der Trauer um die gefallenen Angehörigen, sich im übrigen fast gar nicht bewußt wird, daß wir im Kriege leben? Geben wir acht! Deutschland, daß sich gegenüber der Entente schwächer fühlt, plant dasselbe Heilmittel wie unsere Vorfahren, aber in riesigem Maßstabe. Geben wir acht! Mit ihren energischen, kühnen u. intelligenten Leitern, die sie zu finden verstanden u. die durch ihr Organisationsgenie u. ihre Entscheidungsgabe unseren Chefs der großen Revolution gleichkommen, mit ihrer Methode, Disziplin u. dem Patriotismus der Volksmassen sind die Deutschen fähig, während des Winters dieses Massenaufgebot durchzuführen. Geben wir acht! Wenn ihnen diese Kraftprobe gelingt, so werden sie im nächsten Frühjahr Schwärme von Flugzeugen u. Zeppelins, unzählige

Eskaders von Tauchbooten, eine 10fach stärkere Artillerie u. Munition besitzen als jetzt, und werden außerdem neue Millionen Kämpfer gegen uns aufstellen. Geben wir acht! Dieses Massenaufgebot, weit entfernt, ihren Mut zu verringern, wird ihnen im Gegenteil neue Zuversicht geben u. zugleich die höchste Meinung von ihrem Vaterland, das imstande ist, einen solchen Riesenaufruf an alle seine Männer u. Frauen zu wagen. Es wird ihnen diesen heiligen Enthusiasmus geben, der Frankreich im Jahre 1793 beseelte. Dieses alles planen die Deutschen, und dies alles werden sie tun! Und Du, französische Regierung, und Ihr, verbündete Regierungen, was gedenkt Ihr zu tun, um Deutschland zu antworten?“ ..… (An manchen Stellen reichliche, echtfranzösische Uebertreibungen, deren Zweck nur zu durchsichtig ist.)

[Artikel „In den frohen Siegesjubel[…]“]

1920.
[Artikel „Kaiser Franz Josef +.“]

Am Morgen brachten die Zeitungen die so schmerzliche Nachricht von dem Dahinscheiden Kaiser Franz-Josef’s, die Oesterreich in tiefe Trauer versetzt, der Deutschland ergriffen zur Seite steht.

[Artikel „Craiova genommen.“ / Artikel „Die feindlichen Schiffsverluste.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (22. November 2016). 22. November 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cpox


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.