11. November 1916

0_1_23_56_11_November_1916

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-56.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 11. November 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, den 11. November.

[Gedicht „Unser Martinsabend.“]

„Laßt und froh und munter sein!“ so klang es in Friedensjahren aus frischen Kinderkehlen in die kühle Abendluft des Martins-Festes. Und wie war es gestern abend: Stille auf den Strassen, keine leuchtenden Martinslampen! Wohl sah man einige Kinder mit ihren Laternen herumziehen, aber das machte den Gegensatz noch trostloster, denn – im Inneren der Laternen brannte kein Kerzenlicht. Wie wäre es auch möglich, zur jetzigen Zeit „froh“ und munter sein zu können. Nur etwas Leben entwickelte sich auf der Schadowstrasse. Dort hatten sich Trupps von Jungen zusammengefunden, die ihr

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Streifzug auf das linke Donauufer.“ / Artikel „Die Russen in der Provinz Aserbaidschan zurückgeworfen.“]

altes Bettellied: „Hier wohnt ein reicher Mann, der uns vieles geben kann“ anstimmten. Sie sammelten sich vor den Geschäften die Aepfel und Nüsse zum Verkauf ausliegen haben. Aber überall bleiben in diesem Jahre die Geschäftstüren den Bitten der Jugend verschlossen, überall hörte man deshalb den bezeichnenden Schluß des Liedes: „Das Huus, dat steht op ene Pinn, der Gizzhals, dä wohnt midde drinn!“ Und dann drang tausendfältig, mit allerkräftigster Kehle geschrieben, das Schimpfwort: „Gizzhals, Gizzhals!“ durch die Abendluft an unser Ohr. Das war die dies-

1908.
jährige Martinsfeier! – Inzwischen hatten wir erfahren, daß in Amerika nicht Hughes sondern dennoch Wilson wiedergewählt sei. Die Zeitungen sagen dazu: Amerika heißt nicht umsonst das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Man kann es erleben, daß hier in 3 Tagen 2 Kandidaten als Sieger in der Präsidentenwahl ausgerufen werden. Es hat sich nach genauerer Zählung herausgestellt, daß die Demokraten doch weitere 4 Jahre in das Weiße Haus zu Washington einziehen dürfen.“ – Die Zeitungen schließen: „Für uns in Deutschland kann es letzten Endes, wie wir schon wiederholt ausführten, völlig gleichgültig sein, ob Wilson oder Hughes Präsident wird. Wir haben von dem einen der beiden Kandidaten nicht mehr zu erwarten als von dem anderen, u. können darum dem schließlichen Ausgang des Wahlkampfes mit völliger Gemütsruhe entgegensehen. –

[Artikel „Flieger-Gefechte an der flandrischen Küste.“ / Artikel „Heftiger Artilleriekampf an der albanischen Front.“]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.