Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-56.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 18. Oktober 1916
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Mittwoch, den 18. Oktober.
[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“]
Tatsächlich erhält sich das Gerücht: „ein Waffenstillstand mit Rußland sei unterwegs!“, was im jähen Widerspruch steht mit den Aussprüchen einiger russischer Minister von unlängst: wir werden durchhalten bis zum letzten Blutstropfen! – Das beste ist, man glaubt nichts, jedenfalls keinem Gerücht, namentlich wenn es verlockenden Inhalts ist. Das beste ist auch, man legt keinen sonderlichen Wert auf Nachrichten aus dem Land der Feinde, die uns angenehm im Ohr klingen oder klingen sollen. Zu diesen gehören auch die beiden Nachfolgenden, überschrieben: „Besorgnisse in Frankreich und Italien“. Es heißt da: „(Bern). Die gestrige französische Presse gibt an mehr als einer Stelle Zeichen
1882.
der Entmutigung zu erkennen. Neben den Niederlagen Rumäniens ist es namentlich auch der Verlust der Gallia, wie überhaupt der Erfolg der U-Boote, was den Franzosen offensichtlich auf die Nerven fällt. Die großen Blätter suchen sich von der Beklemmung zu befreien, indem sie mit wahrer Leidenschaft Amerika aufzuhetzen versuchen; die kleinen Zeitungen lassen die Stimmung des Publikums erkennen. Hervé schreibt gradezu: „Trotz unserer Erfolge an der Somme und bei Saloniki machen wir eine etwas düstere und entnervende Zeit durch“. Aus Lugano wird geschrieben: „Die Jammer- u. Hilferufe der italienische Presse für Rumänien dauern an und werden durch die Meldungen von angeblich neuen italienischen Siegen diesmal nicht übertäubt. Insbesondere der Popolo d’Italia bekämpft sämtliche Vierverbandsregierungen, die nur reden und nichts tun, und verlangt, England, Frankreich u. Italien sollten sofort Truppen nach Saloniki senden. Gleichzeitig erregen die U-Boote an der amerikanischen Küste die größte Sorge. Die Abendblätter geben die engl.-französische Empörung wieder. Der Popolo Romano schreibt, man müsse zugeben, daß die leitenden deutsche Kreise immer neue Schläge zu führen wüßten, wo der Gegner es am wenigsten erwartet.“
[Artikel „Italienische Kreuzer durch Torpedotreffer schwer beschädigt.“ / Artikel „Der neue Ansturm der Russen erfolglos.“]
Gestern war die Witterung so kühl geworden, daß es nicht ausgeschlossen schien, daß wir Nachtfrost erhalten würden. Unser erster Gedanke war: die Kartoffeln! werden sie, die in den Eisenbahnwagen jetzt unterwegs sind, nicht erfrieren? – Zum Glück ist es heute Morgen etwas wärmer geworden. Es fällt starker Regen, der wohl die drückenden Befürchtungen wegschwemmen wird. –
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (18. Oktober 2016). 18. Oktober 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cpny