Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-56.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 15. Oktober 1916
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Sonntag, den 15. Oktober.
[Artikel „Bulgarische Artillerie beschießt erfolgreich Calafatu.“]
Die Kartoffelfrage, von der wir gestern etwas brachten, streifte das höchst-wichtige Gebiet der Volksernährung, deretwegen eine solche Unzahl von Verordnungen erlassen worden ist. Nur die, die es hauptsächlich angeht, die Bauern selbst, kümmern sich wenig darum! Als wir im August an der Ahr waren, hatten wir häufig genug Gelegenheit, dies feststellen zu können. Und auch Else, als sie noch einmal
[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Türkische Erfolge in Persien und im Kaukasus.“ / Artikel „Die Italiener in der achten Isonzoschlacht geschlagen.“]
nachher dort war, fand dies bestätigt. Butter u. Eier überall in
Hülle u. Fülle, zum eigenen Bedarf, gleichfalls all die schönen Sachen vom Schwein, dazu Obst u. Gemüse u. Kartoffeln. Eine Aufsicht scheint wirklich fast undurchführbar. Ueberall werden diese Verhältnisse besprochen, wobei die Bauern sehr schlecht weg kommen: „Landesverräter“ ist noch eine gelinde Bezeichnung. Aber auch darum kümmern sie sich nicht; sie denken, redet ihr nur, was ihr wollt, wir haben unsre Sach’, und zwar mehr wie reichlich. Wie viele meiner Freunde kenne ich, die „auf die Dörfer gehen“, um Lebensmittel zu kaufen, die sie auch dann, entgegen allen Verordnungen, manchmal erhalten. – Auch wir zu Hause haben gestern, da der Winter vor der Tür steht, gehamstert. Ich ergriff die Gelegenheit, die sich mir bot, um 40 Pfund Weizenmehl u. 40 Pfund grüne Erbsen zu kaufen. Andere derartige Lebensmittel sollen mir aus derselben Quelle zugängig gemacht werden. Woher stammen die Sachen? Aus Brüssel, so hieß es. Wie ist das nur möglich? – Es ist das beste, über deren Herkunft nicht näher nachzudenken, wir haben sie. Auch ein Pfund Butter konnten wir auftreiben – es kostete fast sieben Mark. Mit großer Besorgnis müssen wir dem Winter entgegensehen. – Von Paul erhielten wir folgenden Brief: „Spandau, 13.10.16. Mein lieber Papa! Das so schöne Paket erhielt ich gestern Mittag. Für die mir damit bereitete Freude nimm vielen tausend Dank! Deine so lieben Zeilen ehrten mich sehr und ich danke Dir auf’s Beste für das Geld. Deinem Wunsche betr. der neuen Schuhe werde ich so bald wie möglich entsprechen. Was mich noch ganz besonders freute war die Nachricht, vom besseren Befinden der l. Mutter, der ich auch von Herzen danke für all das Gute und daß Walter sich zu seinem Vorteile verändert hat. Dem Briefe füge ich die beiden Bilder hinzu, zum Andenken an meinen Compagniedienst. Du erblickst mich im Helm, beim Lochen der Eß-Karten. Ueber mein Befinden kann ich nicht klagen, wenngleich auch das Wetter hierselbst recht feucht ist. – In dem Lehr-
zuge gefällt es mir ganz gut; heute Abend von 6 Uhr ab haben wir Stellungsbau und Leuchten, mit A.S.. Am kommenden Sonntag denke ich nach Berlin zu fahren, um Spatzens zu besuchen und werde bei ihnen auch wohl Johanna antreffen, wie mir Onkel Gustav telefonisch mitteilte. Der Herbst
[Foto des Kompagniedienstes]
macht sich hier schon sehr bemerkbar, nur wenige Bäume sind im Stadtpark noch belaubt; es geht mit Riesenschritten.
Dir, lieber Papa nochmals für Alles dankend bin ich Dein und Deinen Lieben Bestes wünschend mit herzlichen Grüssen Dein dankbarer Sohn Paul. – Bitte an die l. Mutter besondere Grüsse!“ –
[Karikatur „Der Kriegsmaler“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (15. Oktober 2016). 15. Oktober 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cpnv