28. Mai 1916

19160528_Partien_322

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. Mai 1916

Der Himmelfahrtstag wurde von den Hausfrauen gerne als Putztag genutzt.

  –   oc. Der Himmelfahrtstag hat als
Tag der „Herrenpartien“ von jeher stets
sein besonderes Gepräge gehabt. Denn un-
sere Hausfrauen haben an diesem Tage ihren
Kopf mit Pfingstsorgen voll genug. Das
Großreinemachen spukt im Haushalt; und
die Abwesenheit des Hausherrn für einen
ganzen Tag ist eine Gelegenheit, die man
wahrnehmen muß. Ob in diesem Jahre
hierin eine Aenderung eintreten wird, ver-
mag man nicht vorauszusagen. Es gewinnt
aber fast den Anschein, als ob diesesmal
auch unsere Hausfrauen etwas von der
Schönheit eines Himmelfahrtspazierganges
abbekommen sollen. Denn bekanntlich ist
die – Seife knapp geworden, so knapp,
daß die sonst beim Großreinemachen übliche
Verschwendung dieses gegenwärtig so wert-
vollen Stoffes sich heuer verbietet. Und
wenn deshalb am demnächstigen Himmel-
fahrtstage unsere Herren der Schöpfung die
Natur am Arme ihrer holden Gattin ge-
nießen können, so können sie – frei nach
Heines Loreley – den Gesang anstimmen:
„und das hat mit ihrer Beschränkung – die
Seifenknappheit getan!“ – – –


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (28. Mai 2016). 28. Mai 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cpmb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.